museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Tischuhren Wissenschaftliche Instrumente [2014-086] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Quarzuhr, PTE, München, um 1941

AltNeu
6Inventarnummer: 2014-0866Inventarnummer: 2014-086
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Quarzuhr mit Batterieantrieb "CVQ" Nr. 4170, PTE (Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. L. Rohde und Dr. H. Schwarz), München, um 1941.9Quarzuhr mit Batterieantrieb "CVQ" Nr. 4170, PTE (Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. L. Rohde & Dr. H. Schwarz), München, um 1941.
10
11Bei dieser Uhr handelt es sich um die erste Quarzuhr mit Batterieantrieb. Heute ist sie die einzig erhalten gebliebene aus einer Kleinserie von Prototypen, die während des Zweiten Weltkriegs vom Physikalisch-Technischen Entwicklungslabors Dr. L. Rohde und Dr. H. Schwarz (PTE) entwickelt wurden.
12Rohde und Schwarz sollten mit dieser Neuentwicklung zeigen, dass Quarzuhren auch zur Navigation auf Schiffen zum Einsatz kommen konnten. Von der Genauigkeit her war die Uhr den üblichen mechanischen Marinechronometern ebenbürtig. Doch da sie bei einem Stromausfall stehengeblieben wäre, kam sie nicht zum Einsatz.
1013
11Maße14Maße
12Höhe: 32.00 cm, Breite: 36.00 cm, Tiefe: 20.00 cm15Höhe: 32.00 cm, Breite: 36.00 cm, Tiefe: 20.00 cm
1518
1619
17- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
18 + wer: [PTE Dr. L. Rohde und Dr. H. Schwarz](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=169366)21 + wer: [Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5432)
19 + wann: 1941 [circa]22 + wann: 1941 [circa]
20 + wo: [München](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=80)23 + wo: [München](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=80)
21 24
29___32___
3033
3134
32Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3735Stand der Information: 2021-01-30 16:07:55
33[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)36[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3437
35___38___
3639
37- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59656/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656.jpg40- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656.jpg
38- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59656/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656-2.jpg41- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656-2.jpg
39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59656/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656-3.jpg42- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656-3.jpg
40- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59656/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656-4.jpg43- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656-4.jpg
41- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59656/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656-5.jpg44- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/quarzuhr-pte-muenchen-um-1941-59656-5.jpg
4245
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren