museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Wanduhren [2018-002] Archiv 2023-10-05 23:53:14 Vergleich

Biedermeieruhr, Schwarzwald, um 1890

AltNeu
1# Biedermeieruhr, Schwarzwald, um 18901# Biedermeieruhr, Schwarzwald, um 1890
22
3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/institution/5)3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Wanduhren](https://bawue.museum-digital.de/collection/330)4Sammlung: [Wanduhren](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=330)
5Inventarnummer: 2018-0025Inventarnummer: 2018-002
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kastenuhr, sogenannte „Biedermeieruhr“, Schwarzwald, um 1890.8Kastenuhr, sogenannte "Biedermeieruhr", Schwarzwald, um 1890.
9
10Das Jahr 1888 ging als "Dreikaiserjahr" in die Geschichtsbücher ein, in dem drei Kaiser herrschten. Im März starb Kaiser Wilhelm I., der 1871 das Deutsche Reich begründete. Sein Nachfolger, Friedrich III., starb nach 99 Tagen, so dass Wilhelm II. an die Macht kam.
11Schon den Zeitgenossen war klar, dass 1888 ein denkwürdiges Jahr war. Ausdruck fand diese Wahrnehmung beispielsweise in Gedenkmünzen, Briefmarken oder Uhren mit den drei Kaisern.
12Auch rückblickend stellt das Dreikaiserjahr eine Zäsur dar: Während Wilhelm I. das Deutsche Reich nach dem Sieg im deutsch-französischen Krieg begründete, endete das Deutsche Reich unter Wilhelm II. mit der Niederlage im Ersten Weltkrieg. So wirkt es wie eine Prophezeiung, dass Friedrich Nietzsche bereits im Dezember 1888 postulierte: "Es wird Kriege geben, wie es noch nie Kriege gab."
913
10Maße14Maße
11Höhe: 69.00 cm, Breite: 35.50 cm, Tiefe: 23.50 cm15Höhe: 69.00 cm, Breite: 35.50 cm, Tiefe: 23.50 cm
1519
16- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
17 + wann: 1890 [circa]21 + wann: 1890 [circa]
18 + wo: [Schwarzwald](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1057)22 + wo: [Schwarzwald](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1057)
19 23
20## Schlagworte24## Schlagworte
2125
22- [Biedermeieruhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/96947)26- [Dreikaiserjahr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=89280)
23- [Dreikaiserjahr](https://bawue.museum-digital.de/tag/89280)27- [Hinterglasmalerei](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6600)
24- [Hinterglasmalerei](https://bawue.museum-digital.de/tag/6600)28- [Wanduhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12970)
25- [Wanduhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/12970)
2629
27___30___
2831
2932
30Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1433Stand der Information: 2020-12-14 09:49:54
31[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)34[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3235
33___36___
3437
35- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59661/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661.jpg38- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661.jpg
36- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59661/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661-2.jpg39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661-2.jpg
37- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59661/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661-3.jpg40- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661-3.jpg
38- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59661/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661-4.jpg41- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661-4.jpg
39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59661/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661-5.jpg42- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/biedermeieruhr-schwarzwald-um-1890-59661-5.jpg
4043
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren