museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Uhrenanlagen und Apparate zur Zeitbestimmung [1995-647] Archiv 2021-04-26 16:43:51 Vergleich

Zentraluhr, Normal-Zeit GmbH, Berlin, um 1910

AltNeu
5Inventarnummer: 1995-6475Inventarnummer: 1995-647
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Für Verkehr, Daten- und Warenaustausch spielt einheitliche Zeit eine entscheidende Rolle. Ab 1895 gewährleistete die „Normal-Zeit GmbH“, dass die öffentlichen Uhren in Berlin und darüber hinaus genaue Zeit anzeigten.8Für Verkehr, Daten- und Warenaustausch spielt einheitliche Zeit eine entscheidende Rolle. Ab 1895 gewährleistete die "Normal-Zeit GmbH", dass die öffentlichen Uhren in Berlin und darüber hinaus genaue Zeit anzeigten.
9Verantwortlich für die genaue Zeit war die königliche Sternwarte zu Berlin. Von dort aus wurde die Hauptuhr in der Berliner Zentrale der „Normal-Zeit GmbH“ sekundengenau synchronisiert.9Verantwortlich für die genaue Zeit war die königliche Sternwarte zu Berlin. Von dort aus wurde die Hauptuhr in der Berliner Zentrale der "Normal-Zeit GmbH" sekundengenau synchronisiert.
10Die Hauptuhr wiederum steuerte Zentraluhren wie diese, welche ihrerseits hunderte von öffentlichen Uhren in Berlin regulierten. Störungen wurden auf Kontrollstreifen registriert und konnten so gezielt behoben werden.10Die Hauptuhr wiederum steuerte Zentraluhren wie diese, welche ihrerseits hunderte von öffentlichen Uhren in Berlin regulierten. Störungen wurden auf Kontrollstreifen registriert und konnten so gezielt behoben werden.
11Über Telegrafenlinien entlang der Eisenbahn verteilte die „Normal-Zeit GmbH“ die genaue Berliner Zeit über ganz Deutschland. Unter dem Namen „Telefonbau und Normalzeit“ wurde sie später zu einem führenden Hersteller für große Uhrenanlagen.11Über Telegrafenlinien entlang der Eisenbahn verteilte die "Normal-Zeit GmbH" die genaue Berliner Zeit über ganz Deutschland. Unter dem Namen "Telefonbau und Normalzeit" wurde sie später zu einem führenden Hersteller für große Uhrenanlagen.
1212
13Maße13Maße
14Höhe: 194.00 cm, Breite: 81.00 cm, Tiefe: 73.00 cm14Höhe: 194.00 cm, Breite: 81.00 cm, Tiefe: 73.00 cm
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-04-26 16:43:5134Stand der Information: 2020-12-14 09:49:54
35[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)35[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3636
37___37___
3838
39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59687/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687.jpg39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687-6.jpg
40- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59687/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687-2.jpg40- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687-7.jpg
41- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59687/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687-3.jpg41- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687-8.jpg
42- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59687/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687-4.jpg42- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687-9.jpg
43- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59687/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687-5.jpg43- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/zentraluhr-normal-zeit-gmbh-berlin-um-1910-59687-10.jpg
4444
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren