museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 19981] Archiv 2023-06-13 01:25:03 Vergleich

Denar des Augustus mit der Darstellung des Apollo Leucadius

AltNeu
10Auf die Schlacht bei Actium, die das Ende des Bürgerkrieges bedeutete, wird in der Münzprägung Octavians häufig Bezug genommen. Hier ist Apollo Leucadius dargestellt, der auf einem Felsen sitzend die Lyra spielt. Der Hut auf dem Rücken des Gottes stellt nicht, wie fälschlicherweise vermutet, einen Petasos dar, einen flachen Strohhut. Vielmehr handelt es sich um eine Form der Kausia, einer barettartigen Mütze, die oft von Seeleuten und Fischern verwendet wurde und daher auf einen Gott der Seefahrer verweist. Es wird also auf den göttlichen Beistand verwiesen, den Octavian in dieser entscheidenden Seeschlacht besaß und ihm den Sieg einbrachte. Apollo Leucadius wurde später mit Apollo Actius gleichgesetzt.10Auf die Schlacht bei Actium, die das Ende des Bürgerkrieges bedeutete, wird in der Münzprägung Octavians häufig Bezug genommen. Hier ist Apollo Leucadius dargestellt, der auf einem Felsen sitzend die Lyra spielt. Der Hut auf dem Rücken des Gottes stellt nicht, wie fälschlicherweise vermutet, einen Petasos dar, einen flachen Strohhut. Vielmehr handelt es sich um eine Form der Kausia, einer barettartigen Mütze, die oft von Seeleuten und Fischern verwendet wurde und daher auf einen Gott der Seefahrer verweist. Es wird also auf den göttlichen Beistand verwiesen, den Octavian in dieser entscheidenden Seeschlacht besaß und ihm den Sieg einbrachte. Apollo Leucadius wurde später mit Apollo Actius gleichgesetzt.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13VS: 13VS: <br />
14RS: CAESAR DIVI F14RS: CAESAR DIVI F
1515
16Material/Technik16Material/Technik
31 + wo: [Brindisi](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=8861)31 + wo: [Brindisi](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=8861)
32 32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Apollon](https://bawue.museum-digital.de/people/192297)34 + wer: [Apollon (Mythologie)](https://bawue.museum-digital.de/people/7165)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Augustus (-63-14)](https://bawue.museum-digital.de/people/26201)37 + wer: [Augustus (-63-14)](https://bawue.museum-digital.de/people/26201)
43## Teil von43## Teil von
4444
45- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)45- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
46- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)46- [Sammlung der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt](https://bawue.museum-digital.de/series/341)
4747
48## Literatur48## Literatur
4949
5454
55- [Lyra](https://bawue.museum-digital.de/tag/42710)55- [Lyra](https://bawue.museum-digital.de/tag/42710)
56- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)56- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
57- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/tag/11405)
57- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)58- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
58- [Schlacht](https://bawue.museum-digital.de/tag/9604)59- [Schlacht](https://bawue.museum-digital.de/tag/9604)
59- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/tag/429)60- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/tag/429)
61___62___
6263
6364
64Stand der Information: 2023-06-13 01:25:0365Stand der Information: 2022-01-09 15:49:51
65[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)66[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6667
67___68___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren