museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Wangen im Allgäu Sakrale Kunst - Volksfrömmigkeit [2019/1031]
Deckel für eine Runddose ( vermutlich zur Aufbewahrung von Rosenkranz oder Rauchutensilien) (Stadtmuseum Wangen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Wangen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Deckel für eine Runddose ( vermutlich zur Aufbewahrung von Rosenkranz oder Rauchutensilien)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In einer Wolkenöffnung das von einem Strahlenkranz umgebene Antlitz Jesu mit drei Gesichtern. Darunter ein kreuzbekrönter Globus, zwei Sterne und zwei Sonnengesichter. Darstellungen eines vultus trifons (dreistirniges Antlitz oder Dreigesicht) oder auch eines Gesicht mit drei Köpfen (tricephalus) sind vorchristlichen Ursprungs. Im Mittelalter fanden Übertragungen auf die Dreifaltigkeit Gottes statt. Diese Darstellungen werden aber von der kirchlichen Autorität als mit dem Glauben unvereinbar abgelehnt, so z. B. durch das Verbot der Darstellung des Tricephalus durch Papst Urban VIII. im Jahr 1628. Jedoch in volkstümlichen Darstellungen bis ins 19. Jh. vereinzelt zu finden.

Material/Technique

Papiermasche, Schwarzlack, Malerei über Metallauflage, bernsteinfarbener Lack

Measurements

Dm 8,3 cm; H 0,2 cm

Stadtmuseum Wangen im Allgäu

Object from: Stadtmuseum Wangen im Allgäu

1885 war in der königlich-württembergischen Oberamtsstadt Wangen das "Historische Museum für das Allgäu" initiiert worden. Die Gründungsväter...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.