museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 19108] Archiv 2023-09-30 02:55:40 Vergleich

Medaille auf den Apostel Paulus

AltNeu
1# Medaille auf den Apostel Paulus1# Medaille auf den Apostel Paulus
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
7Inventarnummer: MK 191087Inventarnummer: MK 19108
88
9Beschreibung9Beschreibung
12[Matthias Ohm]12[Matthias Ohm]
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15VS: ORGANV ELECTV EST MIHI ISTE VT PORTET NOMEN MEV CORA GENTIB, im Feld: ACT 9, unter der Büste: PAVLVS 15VS: ORGANV ELECTV EST MIHI ISTE VT PORTET NOMEN MEV CORA GENTIB, im Feld: ACT 9, unter der Büste: PAVLVS<br />
16 16<br />
17RS: OBLATVS EST QVIA IPSE VOLVIT PECCATA MVLTORVM TVLIT, im Feld: ESA 5317RS: OBLATVS EST QVIA IPSE VOLVIT PECCATA MVLTORVM TVLIT, im Feld: ESA 53
1818
19Material/Technik19Material/Technik
26___26___
2727
2828
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Jesus Christus](https://bawue.museum-digital.de/people/5196)30 + wo: [Kremnica](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8076) <span>[wahrsch.]</span>
31 31
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wo: [Kremnica](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=8076) <span>[wahrsch.]</span> 33 + wo: [Jáchymov](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5797) <span>[wahrsch.]</span>
34
35- Hergestellt ...
36 + wo: [Jáchymov](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=5797) <span>[wahrsch.]</span>
37 34
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Paulus (Apostel) (10-60)](https://bawue.museum-digital.de/people/7136)36 + wer: [Jesus Christus (-4-30)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)
37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Paulus von Tarsus (0010-0060)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7136)
40 40
41## Teil von41## Teil von
4242
43- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)43- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)
44- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
4544
46## Literatur45## Literatur
4746
5453
55## Schlagworte54## Schlagworte
5655
57- [Kreuzigung Christi](https://bawue.museum-digital.de/tag/20526)56- [Kreuzigung Christi](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20526)
58- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)57- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
59- [Neues Testament](https://bawue.museum-digital.de/tag/9436)58- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)
60- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)59- [Neues Testament](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9436)
60- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
6161
62___62___
6363
6464
65Stand der Information: 2023-09-30 02:55:4065Stand der Information: 2021-01-30 03:07:40
66[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)66[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6767
68___68___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren