museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Rottweil [o. Inv.]
Fahne des Rottweiler Landbataillons (Stadtmuseum Rottweil CC BY)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Rottweil (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Fahne des Rottweiler Landbataillons

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die aus dem aktiven Dienst ausgeschiedenen württembergischen Soldaten wurden ab 1806 in Landbataillonen zusammengefasst, die für die Heimatverteidigung vorgesehen waren. 1809 wurden die Landbataillone Stuttgart, Tübingen, Schorndorf, Heilbronn und Rottweil während des Feldzugs gegen Österreich mobilisiert. In den letzten Monaten des Jahres 1813 wurde die Landwehr erneut mobilisiert und zu acht Landregimentern aufgestellt, die nicht uniformiert waren, sondern nur eine gelbe Armbinde mit dem Namen des Bataillons trugen und mit Piken bewaffnet waren. Diese Landsturmmannschaften sollten polizeiliche Aufgaben wahrnehmen, solange die württembergischen Truppen gegen Napoleon im Einsatz waren. Die Landwehr wurde im Herbst 1814 wieder aufgelöst und die Mannschaften teilweise in die regulären Regimenter übernommen.

Material/Technique

Tuch, Stickerei

Stadtmuseum Rottweil

Object from: Stadtmuseum Rottweil

Das Rottweiler Stadtmuseum ist aus der Altertümersammlung des 1831 gegründeten Archäologischen Vereins (heute Rottweiler Geschichts- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.