museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 26642]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/307708/307708.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bronzemünze aus Miletopolis (Mysien) für Antoninus Pius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Münze stammt aus dem antiken Mysien im Nordwesten Kleinasiens, welches vom 6. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. unter persischer Herrschaft stand, in hellenistischer Zeit dann Teil des Königreichs von Pergamon wurde und ab 129 v. Chr. zur römischen Provinz Asia gehörte.

Vorderseite: Kopf des Antoninus Pius nach rechts.
Rückseite: Dionysos steht nach links. Er hält mit der rechten eine Schale über einen Altar, in der linken Hand einen Thyrsosstab.

Inscription

Vorderseite: AVΓ [K]AI AΔPIAN ANTΩNEINOC (Aug Kai Hadrian Antoneinos)
Rückseite: [MI]ΛHTOΠOΛEITΩN (Miletopoleiton)

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
7,96 g

Literature

  • Wroth, Warwick William; Poole, Reginald Stuart (Hrsg.) (1964): A Catalogue of the greek coins in the British museum. Mysia. Bologna, Nr. 11
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.