museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Musikinstrumente [GG 4125]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/309266/309266.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / P. Frankenstein / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Konsolenklavier von Bernhard Klinckerfuß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das aufrechte Klavier (Pianino) des Stuttgarter Klavier- und Möbelbauers Bernhard Klinckerfuß (1801-1859) hat geringe Abmaße. Daher eignet es sich sehr gut für kleine Wohnungen. Es hat einen Tonumfang von 6 Oktaven (F1-g4), eine Stoßmechanik mit einfacher Auslösung und eine kreuzsaitige Bespannung ohne Metallrahmen. Sein Nussbaumfurnier enthält Zierleisten mit Perlstab- und Eierstab-Motiven und unter der Tastatur ist es mit zwei geschweiften, in Voluten auslaufenden Stützen (Konsolen) versehen. Seine Bauweise erinnert an die Instrumente von Jean Henri Pape, der 1828 die „piano console“ erfunden hatte. Bernhard Klinckerfuß verbrachte in den 1820er Jahren eine Lehrzeit mit Pape in seiner Pariser Werkstatt. [Mar Alonso]

Material/Technik

Nussbaumholz

Maße

Länge
65 cm
Breite
130 cm
Höhe
90 cm

Literatur

  • Clinkscale, Martha Novak (1999): Makers of the Piano. Volume 2. 1820-1860. Oxford, S. S. 215.
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.