museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1982-64] Archiv 2021-01-30 04:15:28 Vergleich

Tetradrachme aus Kyme (Aiolis) mit Darstellung der Amazone Kyme

AltNeu
1# Tetradrachme aus Kyme (Aiolis) mit Darstellung der Amazone Kyme1# Tetradrachme aus Kyme (Aiolis) mit Darstellung der Amazone Kyme
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
6Inventarnummer: MK 1982-646Inventarnummer: MK 1982-64
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Diese Münze wurde in Kyme geprägt, einer antiken Stadt in der Region Aeolis in Kleinasien, die der Legende nach von der Amazone Kyme gegründet worden sein soll. Ihr Bild ist daher auch auf der Vorderseite dieser Tetradrachme, eine übliche Großsilbermünze im Wert von vier Drachmen, nach rechts blickend zu sehen. 9Diese Münze wurde in Kyme geprägt, einer antiken Stadt in der Region Aeolis in Kleinasien, die der Legende nach von der Amazone Kyme gegründet worden sein soll. Ihr Bild ist daher auch auf der Vorderseite dieser Tetradrachme, eine übliche Großsilbermünze im Wert von vier Drachmen, nach rechts blickend zu sehen.
10Auf der Rückseite schreitet ein Pferd ebenfalls nach rechts. Zwischen seinen Beinen steht auf dem Boden ein längliches, einhenkliges Gefäß, ein sogenannter kymenischer Becher. In griechischen Buchstaben wird vor ihm auf die Prägestätte verwiesen: ΚΥΜΑΙΩΝ (KYMAION). Auch der Stadtbeamte, der zur Zeit der Prägung der Münze in Kyme regierte ist auf der Münze verewigt: ΑΜΦΙΚΤYΩΝ (AMPHIKTYON). Eingerahmt wird diese Szene von einem Lorbeerkranz. Münzen mit solch einer Einfassung auf der Rückseite sind meist nur im attischen Raum verbreitet. Es ist daher interessant, dass sich dieser 'Trend' zumindest regional auch in Kleinasien durchsetzte. 10Auf der Rückseite schreitet ein Pferd ebenfalls nach rechts. Zwischen seinen Beinen steht auf dem Boden ein längliches, einhenkliges Gefäß, ein sogenannter kymenischer Becher. In griechischen Buchstaben wird vor ihm auf die Prägestätte verwiesen: ΚΥΜΑΙΩΝ (KYMAION). Auch der Stadtbeamte, der zur Zeit der Prägung der Münze in Kyme regierte ist auf der Münze verewigt: ΑΜΦΙΚΤYΩΝ (AMPHIKTYON). Eingerahmt wird diese Szene von einem Lorbeerkranz. Münzen mit solch einer Einfassung auf der Rückseite sind meist nur im attischen Raum verbreitet. Es ist daher interessant, dass sich dieser 'Trend' zumindest regional auch in Kleinasien durchsetzte.
11(Despina Petridou-Müller) 11(Despina Petridou-Müller)
12 12
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 160 v. Chr. [circa]30 + wann: 160 v. Chr. [circa]
31 + wo: [Kyme (Aiolis)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11114)31 + wo: [Kyme (Aiolis)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11114)
32 32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3434
35- [Griechenland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1959)35- [Griechenland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
36- [Aeolis](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=13230)36- [Äolien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=35563)
3737
38## Literatur38## Literatur
3939
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-01-30 04:15:2846Stand der Information: 2023-10-05 23:53:14
47[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)47[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4848
49___49___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren