museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 26659]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/312339/312339.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Bronzemünze aus Alexandria Troas für Gallienus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Regierungsjahre des Kaisers Gallienus, der von 253 bis 260 mit seinem Vater Valerian und nach dessen Gefangennahme durch die Perser bis 268 allein herrschte, waren eine turbulente und gefährliche Zeit für das Römische Reich, das unter den sogenannten Soldatenkaisern seine krisenreichsten Jahrzehnte erlebte, die schon auf den drohenden Untergang verwiesen. Die Bronzemünze, welche die in hellenistischer Zeit gegründete Stadt Alexandria Troas im Nordwesten Kleinasiens für Gallienus herausgab, zeigt auf der Rückseite ein Motiv, das auf die mythische Verbundenheit der Gegend des Trojanischen Krieges mit Rom verweist: Eine Wölfin, die so genannte Lupa Romana, säugt die von einer Nachfahrin des Trojaners Aeneas geborenen Zwillinge Romulus und Remus. Diese Szene steht als Teil der Gründungslegende Roms ganz am Anfang der Geschichte des sagenhaft erfolgreichen und scheinbar für die Ewigkeit geschaffenen Weltreiches, das allerdings ungefähr tausend Jahre nach dieser mythischen Szene, zur Zeit dieser Prägung, dann doch seinen Zenit überschritten hatte.
(Sonja Kitzberger)

Vorderseite: Drapierte und gepanzerte Büste des Gallienus mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rückseite: Wölfin säugt die Zwillinge Romulus und Remus.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MP LICIN GALLIENV
Rückseite: COL AVG im Abschnitt: TRO

Material/Technik

Bronze

Maße

Durchmesser
21 mm
Gewicht
5,27 g

Literatur

  • Bellinger, Alfred Raymond (1979): Troy, the coins. Cincinetti, Nr. A459
  • Wroth, W. (1964): Catalogue of the Greek Coins in the British Museum. Troas, Aeolis and Lesbos. Bologna, Nr. 184
Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.