museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1212]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/318860/318860.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Brakteat der Abtei Lindau mit der Darstellung einer Linde

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Brakteat, ein sehr dünner, einseitig geprägter Pfennig (lat. bractea: dünnes Blech), wurde von der Abtei Lindau ausgegeben. Im Mittelalter agierte nicht nur der König als Münzherr, sondern er verlieh auch geistlichen Einrichtungen das Münzrecht. Da man das Geld überwiegend auf dem Markt verwendete, wurde oft mit dem Privileg zur Eröffnung eines Marktes auch die Errichtung einer Prägestätte gestattet.
Die Insel Lindau im Bodensee, heute die Altstadt des modernen Lindaus, gehörte zum größten Teil dem Kloster, das 882 erstmals erwähnt wurde. Es besaß auch das Marktrecht und verlegte um 1079 den Markt vom Festland auf die Insel. Das Motiv unseres Stückes, die Linde, ist auch heute noch das Wappen der Insel.
[Despina Petridou-Müller]

Vorderseite: Linde mit dreiteiliger Wurzel, sieben Blättern und 18 Blüten ohne Stengel; doppelter Wulstring; Perlrand

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Diameter
22,9 mm
Weight
0,47 g

Literature

  • Klein, Ulrich ; Ulmer, Rainer (2001): Concordantiae Constantienses (CC) tabellarischer Katalog der Bodensee-Brakteaten. Stuttgart, Nr. 83
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.