museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 19101] Archiv 2021-01-30 03:07:42 Vergleich

Kölner (?) Rechenpfennig mit Darstellung der Verkündigung und des Schmerzensmanns

AltNeu
1# Kölner (?) Rechenpfennig mit Darstellung der Verkündigung und des Schmerzensmanns1# Kölner (?) Rechenpfennig mit Darstellung der Verkündigung und des Schmerzensmanns
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)
7Inventarnummer: MK 191017Inventarnummer: MK 19101
88
9Beschreibung9Beschreibung
12[Matthias Ohm]12[Matthias Ohm]
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15VS: FELIX MATER AVE QVA MVNDVS SOLVITVR AVE <br /> 15VS: FELIX MATER AVE QVA MVNDVS SOLVITVR AVE
16RS: ASPICE QVI TRANSIS QVIA TV MICHI CAVSA DOLO16RS: ASPICE QVI TRANSIS QVIA TV MICHI CAVSA DOLO
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2626
2727
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Jesus Christus (-4-30)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)29 + wer: [Jesus Christus](https://bawue.museum-digital.de/people/5196)
30 30
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7286)32 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://bawue.museum-digital.de/people/7286)
33 33
34## Teil von34## Teil von
3535
36- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)36- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
37- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
3738
38## Literatur39## Literatur
3940
4647
47## Schlagworte48## Schlagworte
4849
49- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)50- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
50- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)51- [Neues Testament](https://bawue.museum-digital.de/tag/9436)
51- [Neues Testament](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9436)52- [Rechenpfennig](https://bawue.museum-digital.de/tag/25040)
52- [Rechenpfennig](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=25040)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2021-01-30 03:07:4257Stand der Information: 2023-09-30 02:55:40
58[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)58[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5959
60___60___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren