museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 106h2]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/354030/354030.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Zinnabschlag einer Medaille aus Schwäbisch Hall auf Friedrich Gottfried Daniel Majer, 1795

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zu Beginn der Frühen Neuzeit breitete die Portraitmedaille von Italien kommend nördlich der Alpen aus. Waren es anfänglich vornehmlich Mitglieder des Adels, die als Auftraggeber dieses neuen Bildmediums in Erscheinung traten, fand das Phänomen vermehrt Anklang im vermögenden Patriziat der Reichsstädte. In Schwäbisch Hall waren es vor allem der Innere Rat mit dem Bürgermeister (Stättmeister) an der Spitze, die das politische Zentrum der reichsstädtischen Oberschicht bildeten.
Im Jahr 1795 ehrte die Bürgerkompanie Schwäbisch Halls, ein Zusammenschluss wehrfähiger Bürger der Reichsstadt, ihren Anführer, den jüngst zum Hauptmann ernannten Stadtgerichtsassessoren Friedrich Gottfried Daniel Majer (1753-1807), mit einer Medaille, von der sich dieser Zinnabschlag erhalten hat. Sie zeigt den Geehrten vor der Bürgerkompanie mit einem gezogenen Degen reitend; im Hintergrund ist eine Kirche zu sehen. Die Umschrift drückt die besondere Treue des Trupps zu ihrem Anführer zum Ausdruck: Nur angeführt! wir folgen. Die mehrzeilige Inschrift der Rückseite nennt den Anlass der Medaillenfertigung: Ihrem Anführer / Herrn / Fr. Gottfr. Dav. Majer / zu der / durch / Patriotismus / verdienten / den 18. Decemb 1795 / Hoch Obrigkeith aufgetragenen / Stadt-Hauptman(n)s / stelle / Die Bürger Comp / zu Schw Hall. Unten ist das redende Familienwappen (Maiglöckchen auf Dreiberg) zu sehen; als Helmzier dient ein wachsender Löwe, der eine Maiglöckchenblüte in der Pranke hält.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht.
[Nicolas Schmitt]

Vorderseite: Der Geehrte vor der Bürgerkompanie mit gezogenem Degen reitend; im Hintergrund Kirche
Rückseite: Unten Familienwappen (Maiglöckchen auf Dreiberg); Helmzier: wachsender Löwe mit Maiglöckchenblüte in der Pranke

Inscription

Vorderseite: Nur angeführt! wir folgen .
Rückseite: Mehrzeilige Inschrift: Ihrem Anführer / Herrn / Fr . Gottfr . Dav . Majer / zu der / durch / Patriotismus / verdienten / den 18. Decemb . 1795 . / Hoch Obrigkeith : aufgetragenen / Stadt-Hauptman(n)s / stel - le . / Die Bürger Comp / zu Schw - Hall .

Material/Technique

Zinn, geprägt

Measurements

Diameter
49,5 mm
Weight
28,89 g

Literature

  • Albert Raff (1986): Die Münzen und Medaillen der niederschwäbischen Städte Bd. 1: Schwäbisch Hall. Freiburg im Breisgau, S. 73 Nr. 110a
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.