museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 27250] Archiv 2023-09-30 03:15:30 Vergleich

Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712

AltNeu
1# Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 17121# Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 272506Inventarnummer: MK 27250
77
8Beschreibung8Beschreibung
14Rückseite: Gepanzertes Brustbild des Kaisers mit Mantel und Kette des Goldenen Vlieses nach rechts14Rückseite: Gepanzertes Brustbild des Kaisers mit Mantel und Kette des Goldenen Vlieses nach rechts
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: * MONETA NOVA REIPUBLICÆ HALÆ SUEVICAE; inmitten der Wappenschilde die Signatur: G(eorg) . F(riedrich) . N(ürnberger) . 17Vorderseite: * MONETA NOVA REIPUBLICÆ HALÆ SUEVICAE; inmitten der Wappenschilde die Signatur: G(eorg) . F(riedrich) . N(ürnberger) .<br />
18Rückseite: CAROLVS VI . D(EI) . G(RATIA) . - ROMANORUM IMPERATOR . S(EMPER) . A(UGUSTUS) .; am Armabschnitt die Datierung: 171218Rückseite: CAROLVS VI . D(EI) . G(RATIA) . - ROMANORUM IMPERATOR . S(EMPER) . A(UGUSTUS) .; am Armabschnitt die Datierung: 1712
1919
20Material/Technik20Material/Technik
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 171231 + wann: 1712
32 + wo: [Nürnberg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=274)32 + wo: [Nürnberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=274)
33 33
34- Wurde genutzt ...34- Wurde genutzt ...
35 + wo: [Schwäbisch Hall](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1068)35 + wo: [Schwäbisch Hall](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1068)
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wo: [Schwäbisch Gmünd](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1704)38 + wo: [Schwäbisch Gmünd [Reichstadt]](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=67769)
39 39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Karl VI. von Habsburg (1685-1740)](https://bawue.museum-digital.de/people/8700)41 + wer: [Karl VI. von Habsburg (1685-1740)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8700)
42 42
43## Literatur43## Literatur
4444
4646
47## Schlagworte47## Schlagworte
4848
49- [Freie Reichsstadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/25687)49- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
50- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)50- [Reichsstadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14557)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2023-09-30 03:15:3055Stand der Information: 2021-01-30 18:34:55
56[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)56[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5757
58___58___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren