museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 17987]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/354110/354110.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Münzkabinett (CC BY-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille aus Schwäbisch Hall auf Joseph Seifferheldt, 1585

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu Beginn der Frühen Neuzeit breitete die Portraitmedaille von Italien kommend nördlich der Alpen aus. Waren es anfänglich vornehmlich Mitglieder des Adels, die als Auftraggeber dieses neuen Bildmediums in Erscheinung traten, fand das Phänomen vermehrt Anklang im vermögenden Patriziat der Reichsstädte. In Schwäbisch Hall waren es vor allem der Innere Rat mit dem Bürgermeister (Stättmeister) an der Spitze, die das politische Zentrum der reichsstädtischen Oberschicht bildeten.
Auf ein Mitglied eines der vornehmsten Patriziergeschlechter Schwäbisch Halls wurde 1585 diese Silbermedaille ausgegeben: Joseph Seifferheldt betrieb eine Apotheke in der Reichsstadt. Auf der Medaillenvorderseite ist ein Brustbild von links vorne mit Halskrause zu sehen; die Umschrift identifiziert den Dargestellten als IOSEPH SEIFFERHELDT ÆTATIS SUAE 33 (= Joseph Seifferheldt im Alter von 33 Jahren). Im Feld findet sich die gravierte Jahreszahl 1585. Auf der Rückseite ist das geteilte Familienwappen (versetzte Schrägbalken) mit einer Helmzier aus zwei geborgenen Büffelhörner zu sehen.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht.
[Nicolas Schmitt]

Vorderseite: Brustbild von links vorne mit Halskrause
Rückseite: Das geteilte Familienwappen (versetzte Schrägbalken); Helmzier: zwei gebogene Büffelhörner

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IOSEPH SEIFFERH - ELDT ÆTA(TIS) . S(UAE) : 33; im Feld die gravierte Jahreszahl: 15 - 85

Material/Technik

Silber, gegossen

Maße

Durchmesser
33,8 mm
Gewicht
13,76 g

Literatur

  • Albert Raff (1986): Die Münzen und Medaillen der niederschwäbischen Städte Bd. 1: Schwäbisch Hall. Freiburg im Breisgau, S. 64 Nr. 90
Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.