museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Städtetaler [SV-380]
Silberabschlag eines Dukaten der Stadt Ulm auf die Rückeroberung der Stadt (Sparkassenverband Baden-Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Silberabschlag eines Dukaten der Stadt Ulm auf die Rückeroberung der Stadt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dies ist ein Silberabschlag eines Dukaten, der auf die Rückeroberung Ulms im Spanischen Erbfolgekrieg durch kaiserliche Truppen 1704 ausgegeben wurde.

Auf dem Avers ist die Stadtansicht auf Ulm mit dem Ulmer Münster, den Befestigungsanlagen und Äckern zu sehen. Über der Stadt befindet sich ein Regenbogen. Die Legende LUCET OMINOSA bedeutet etwa „Sie leuchtet wie vorhergesehen“.

Die Inschrift auf dem Revers gibt die Umstände der Prägung genauer wieder: ULMA, A BOIIS ARTE CAPTA D(IE) 8 SEPT(EMBRIS) 1702, YSDEM ET GALLIS MARTE EREPTA D(IE) 10 SEPT(EMBRIS) 1704 – „Ulm, von den Bayern durch List eingenommen am 8. September 1702, denselben und den Franzosen mit Waffen entrissen am 10. September 1704“. Während des Spanischen Erbfolgekrieg (1701 bis 1714) wurde Ulm im September 1702 zunächst von Bayerischen Truppen besetzt. Im Jahr 1704 wurde die Stadt dann von Französischen Truppen okkupiert, die im April desselben Jahres von den Ulmern hohe Kontributionzahlungen forderten, sonst würden sie die Stadt plündern und niederbrennen. Im September wurde die Stadt schließlich von den Truppen Kaisers Leopolds I. von ihren Besatzern befreit, woraufhin diese Prägungen ausgegeben wurden.

Material/Technique

Silber / Prägung

Measurements

Durchmesser: 22,4 mm; Gewicht: 5,28 g

Literature

  • Gerard van Loon (1731): Beschryving der Nerderlandsche Historipenningen. Vierde Deel. Den Haag(Gravenhage/Graavenhaage), S. 388
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Object from: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.