museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen [Slg. HC R022] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Caracalla

AltNeu
1# Caracalla1# Caracalla
22
3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=136)3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/136)
4Inventarnummer: Slg. HC R0224Inventarnummer: Slg. HC R022
55
6Beschreibung6Beschreibung
8Rückseite: Hercules nach l. stehend, einen Zweig in der r. Hand und Keule und Löwenfell in der l. Hand haltend.8Rückseite: Hercules nach l. stehend, einen Zweig in der r. Hand und Keule und Löwenfell in der l. Hand haltend.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: ANTONINVS PIVS AVG BRIT<br />11Vorderseite: ANTONINVS PIVS AVG BRIT
12Rückseite: P M TR P XVI COS IIII P P12Rückseite: P M TR P XVI COS IIII P P
1313
14Vergleichsobjekte14Vergleichsobjekte
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 212-213 n. Chr.28 + wann: 212-213 n. Chr.
29 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)29 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Caracalla (188-217)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15275)32 + wer: [Caracalla (188-217)](https://bawue.museum-digital.de/people/15275)
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Caracalla (188-217)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15275)35 + wer: [Caracalla (188-217)](https://bawue.museum-digital.de/people/15275)
36 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3838
39- [Italien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)39- [Italien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
4040
41## Literatur41## Literatur
4242
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)52- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
53- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)53- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)
54- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)54- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
55- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)55- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
56- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)56- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)
57- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)57- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)
5858
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3762Stand der Information: 2023-09-30 03:15:30
63[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6464
65___65___
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Objekt aus: Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Die Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie, dessen Kern auf eine Schenkung an die Universität im Jahre 1798 zurückgeht, zählt heute...

Das Museum kontaktieren