museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen [VI 510/5c] Archiv 2023-10-05 23:53:14 Vergleich

Brakenhausen, Ferdinand von: Hermann und Marie Dannenberg

AltNeu
1# Brakenhausen, Ferdinand von: Hermann und Marie Dannenberg1# Brakenhausen, Ferdinand von: Hermann und Marie Dannenberg
22
3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/136)3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=136)
4Inventarnummer: VI 510/5c4Inventarnummer: VI 510/5c
55
6Beschreibung6Beschreibung
8Rückseite: Umschrift auf erhabenem Rand. Büste der Marie Dannenberg mit hochgestecktem Zopf und Rüschenkragen nach links.8Rückseite: Umschrift auf erhabenem Rand. Büste der Marie Dannenberg mit hochgestecktem Zopf und Rüschenkragen nach links.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: HERRMANN DANNENBERG LANDGER RATH LX I A11Vorderseite: HERRMANN DANNENBERG LANDGER RATH LX I A<br />
12Rückseite: MARIE DANNENBERG GEB FISCHER VL I A BERLIN12Rückseite: MARIE DANNENBERG GEB FISCHER VL I A BERLIN
1313
14Material/Technik14Material/Technik
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wer: [Ferdinand von Brakenhausen (1835-1895)](https://bawue.museum-digital.de/people/61692)25 + wer: [Ferdinand von Brakenhausen (1835-1895)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61692)
26 + wann: 188426 + wann: 1884
27 + wo: [Brandenburg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)27 + wo: [Brandenburg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2334)
28 28
29- Verkauft ...29- Verkauft ...
30 + wer: [Eugen Merzbacher (1845-1903)](https://bawue.museum-digital.de/people/121999)30 + wer: [Dr. Eugen Merzbacher](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121999)
31 31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Sophie Maria Mathilde Dannenberg](https://bawue.museum-digital.de/people/62523)33 + wer: [Sophie Maria Mathilde Dannenberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62523)
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://bawue.museum-digital.de/people/62254)36 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62254)
37 37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3939
40- [Berlin](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=61)40- [Berlin](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
4141
42## Literatur42## Literatur
4343
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Berühmte Persönlichkeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/46148)52- [Berühmte Persönlichkeiten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46148)
53- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)53- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
54- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/tag/309)54- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
55- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)55- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
56- [Medailleur](https://bawue.museum-digital.de/tag/79129)56- [Medailleur](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
5757
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1461Stand der Information: 2021-06-19 12:16:33
62[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Objekt aus: Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Die Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie, dessen Kern auf eine Schenkung an die Universität im Jahre 1798 zurückgeht, zählt heute...

Das Museum kontaktieren