museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen [VI 512/19] Archiv 2021-02-15 23:02:11 Vergleich

Helfricht, Ferdinand: Karl Otfried Müller

AltNeu
1# Helfricht, Ferdinand: Karl Otfried Müller1# Helfricht, Ferdinand: Karl Otfried Müller
22
3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=136)3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/136)
4Inventarnummer: VI 512/194Inventarnummer: VI 512/19
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Vorderseite: Büste des Karl Otfried Müller im Dreiviertelprofil nach links in Clipeus. Unterhalb die Signatur F. HELFRICHT F. Kymation an Innenseite des Clipeus.7Vorderseite: Büste des Karl Otfried Müller im Dreiviertelprofil nach links in Clipeus. Unterhalb die Signatur F. HELFRICHT F. Kymation an Innenseite des Clipeus.
88
9Beschriftung/Aufschrift9Beschriftung/Aufschrift
10Vorderseite: CAROLVS ODOFREDVS MVELLER / NAT. V KAL. SEPT. CIƆIƆCCLXXXXVII. / DEF. KAL. AVG. CIƆIƆCCCXXXX<br />10Vorderseite: CAROLVS ODOFREDVS MVELLER / NAT. V KAL. SEPT. CIƆIƆCCLXXXXVII. / DEF. KAL. AVG. CIƆIƆCCCXXXX
11Rückseite: PIIS MANIBVS / C. O. MVELLERI / INGENIO DOCTRINA INDVSTRIA / DE ANTIQVITATIS STVDIIS / IMMORTALITER MERITI / IN IPSO GLORIAE CVRSV / TRISTISSIMA MORTE NON GERMANIAE / SED EVROPAE EREPTI / SACRVM ESSE VOLVIT / CONVENTVS PHILOLOGORVM / BONNAE HABITVS / A. D11Rückseite: PIIS MANIBVS / C. O. MVELLERI / INGENIO DOCTRINA INDVSTRIA / DE ANTIQVITATIS STVDIIS / IMMORTALITER MERITI / IN IPSO GLORIAE CVRSV / TRISTISSIMA MORTE NON GERMANIAE / SED EVROPAE EREPTI / SACRVM ESSE VOLVIT / CONVENTVS PHILOLOGORVM / BONNAE HABITVS / A. D
1212
13Material/Technik13Material/Technik
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Ferdinand Helfricht (1809-1892)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61264)24 + wer: [Ferdinand Helfricht (1809-1892)](https://bawue.museum-digital.de/people/61264)
25 + wann: 184125 + wann: 1841
26 + wo: [Thüringen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=681)26 + wo: [Thüringen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=681)
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Prof. Karl Otfried Müller](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165665)29 + wer: [Karl Otfried Müller (1797-1840)](https://bawue.museum-digital.de/people/165665)
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Berlin](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)33- [Berlin](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Berühmte Persönlichkeiten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46148)46- [Berühmte Persönlichkeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/46148)
47- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)47- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
48- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)48- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/tag/309)
49- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)49- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)
50- [Medailleur](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)50- [Medailleur](https://bawue.museum-digital.de/tag/79129)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-02-15 23:02:1155Stand der Information: 2023-09-30 03:15:30
56[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Objekt aus: Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Die Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie, dessen Kern auf eine Schenkung an die Universität im Jahre 1798 zurückgeht, zählt heute...

Das Museum kontaktieren