museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen [Elymais 167] Archiv 2023-06-13 01:34:23 Vergleich

Elymais: Orodes IV.

AltNeu
23 + wo: [Susa (Persien)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1931)23 + wo: [Susa (Persien)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1931)
24 24
25- Beauftragt ...25- Beauftragt ...
26 + wer: [Orodes IV. (Elymais)](https://bawue.museum-digital.de/people/165678)26 + wer: [Orodes IV. (Elymais) (-)](https://bawue.museum-digital.de/people/165678)
27 27
28- Besessen ...28- Besessen ...
29 + wer: [Adolf Dirr (1867-1930)](https://bawue.museum-digital.de/people/74799)29 + wer: [Adolf Dirr (1867-1930)](https://bawue.museum-digital.de/people/74799)
30 30
31- Besessen ...31- Besessen ...
32 + wer: [Fritz Hommel (1854-1936)](https://bawue.museum-digital.de/people/165675)32 + wer: [Prof. Fritz Hommel](https://bawue.museum-digital.de/people/165675)
33 33
34- Besessen ...34- Besessen ...
35 + wer: [Hildebrecht Hommel (1899-1996)](https://bawue.museum-digital.de/people/74536)35 + wer: [Hildebrecht Hommel (1899-1996)](https://bawue.museum-digital.de/people/74536)
36 36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Orodes IV. (Elymais)](https://bawue.museum-digital.de/people/165678)38 + wer: [Orodes IV. (Elymais) (-)](https://bawue.museum-digital.de/people/165678)
39 39
40## Literatur40## Literatur
4141
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-06-13 01:34:2361Stand der Information: 2022-05-28 08:21:33
62[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Objekt aus: Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Die Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie, dessen Kern auf eine Schenkung an die Universität im Jahre 1798 zurückgeht, zählt heute...

Das Museum kontaktieren