museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk [KK braun-blau 69] Archiv 2023-09-30 02:48:55 Vergleich

Doppelbecher aus Maserholz, Allianzwappen Heudorff-Rechberg, süddeutsch

AltNeu
1# Doppelbecher aus Maserholz, Allianzwappen Heudorff-Rechberg, süddeutsch1# Doppelbecher aus Maserholz, süddeutsch, mittleres 15. Jahrhundert
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/collection/66)5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=66)
6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Inventarnummer: KK braun-blau 697Inventarnummer: KK braun-blau 69
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Das spätgotische Trinkgefäß gehört zu einem Ensemble von mehreren Doppelbechern aus Maserholz, das seit den 1680er-Jahren in der Württembergischen Kunstkammer bewahrt wurde. Für die Einordnung dieser Antiquitäten in die Kunstkammer spielte außer ihrem Alter das faszinierende Material sowie ihre besondere Form eine Rolle.10Das spätgotische Trinkgefäß gehört zu einem Ensemble von mehreren Doppelbechern aus Maserholz, das seit den 1680er-Jahren in der Württembergischen Kunstkammer bewahrt wurde. Für die Einordnung dieser Antiquitäten in die Kunstkammer spielte außer ihrem Alter das faszinierende Material sowie ihre besondere Form eine Rolle.
10Im Spätmittelalter wurden Doppelköpfe im Rahmen repräsentativer Feste genutzt, bei denen das gemeinsame Trinken als Ausdruck von Verbundenheit zelebriert wurde. So konnten mit dem Trank aus einem Doppelbecher Gäste feierlich am Tisch aufgenommen oder die Verbundenheit eines Ehepaares anschaulich gemacht werden. Auf letzteren Zusammenhang dieses Objekts deutet das Allianzwappen im Fuß des kleinen Bechers hin.11Im Spätmittelalter wurden Doppelköpfe im Rahmen repräsentativer Feste genutzt, bei denen das gemeinsame Trinken als Ausdruck von Verbundenheit zelebriert wurde. So konnten mit dem Trank aus einem Doppelbecher Gäste feierlich am Tisch aufgenommen oder die Verbundenheit eines Ehepaares anschaulich gemacht werden. Auf letzteren Zusammenhang dieses Objekts deutet das Allianzwappen im Fuß des kleinen Bechers hin.
11[Ingrid-Sybille Hoffmann]12[Ingrid-Sybille Hoffmann]
1213
13Material/Technik14Material/Technik
14Holz, Silber, Fassung, Drehen15Maserholz (Bergahornwurzel?), Silber vergoldet, Email
1516
16Maße17Maße
17Länge: 17,1 cm18H. 25,2 cm, B. (mit. Griff) 20 cm, T. 17,1 cm
18Breite: 20 cm
19Höhe: 25,2 cm
20Durchmesser: 17,1 cm
2119
22___20___
2321
2422
25- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
26 + wann: 1440-146024 + wann: 1440-1460
27 + wo: [Süddeutschland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=59)25 + wo: [Schwaben (Region)](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1058)
28 26
27## Bezug zu Zeiten
28
29- 500-1500
30
31## Teil von
32
33- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&serges=37)
34- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&serges=54)
35
29## Literatur36## Literatur
3037
31- Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Stuttgart, S. 52, Anm. 6938- Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 . Stuttgart, S. 52, Anm. 61
32- [n/a] (2000): Circa 1500, Landesausstellung 2000 Mostra storica. Milano, S. 168/169 m Abb39- Kohlhaußen, Heinrich (1959): Der Doppelkopf, seine Bedeutung für das deutsche Brauchtum des 13. bis 17. Jahrhunderts. , S. 29–32, Fn. 22
40- Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 248
41- Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.) (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 111
42
43## Links/Dokumente
44
45- [Sammlungsaufstellung der Kunstkammer im Neuen Schloss Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=966)
46- [Ein weiterer Doppelpokal.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=3591)
47- [Similares Objekt in der Kunstkammer Wien.](http://bilddatenbank.khm.at/viewArtefact?id=86272&image=KK_73_9435.jpg)
3348
34## Schlagworte49## Schlagworte
3550
36- [Ess- und Trinksitte](https://bawue.museum-digital.de/tag/123437)51- [Becher](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=856)
37- [Fest](https://bawue.museum-digital.de/tag/115852)52- [Deckelpokal](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=287)
38- [Freundschaft](https://bawue.museum-digital.de/tag/4690)53- [Gefäß](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=164)
39- [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/tag/402)54- [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=402)
40- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/tag/192)55- [Pokal (Trinkgefäß)](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=286)
56- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=192)
57
58## Ausstellungen
59
60- 2016-05-21 - 2099-04-08: [Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer](https://bawue.museum-digital.de/?t=exhibition&id=7)
4161
42___62___
4363
4464
45Stand der Information: 2023-09-30 02:48:5565Stand der Information: 2021-11-14 21:34:24
46[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)66[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4767
48___68___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren