museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11272] Archiv 2021-07-28 07:09:21 Vergleich

Osca

AltNeu
41- [Marcus Quinctius](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165857)41- [Marcus Quinctius](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165857)
42- [Q. Aelius](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60283)42- [Q. Aelius](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60283)
4343
44## Bezug zu Orten oder Plätzen
45
46- [Spanien und Portugal](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=63903)
47
44## Teil von48## Teil von
4549
46- [Augustus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=230)50- [Augustus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=230)
69___73___
7074
7175
72Stand der Information: 2021-07-28 07:09:2176Stand der Information: 2021-03-09 18:08:51
73[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7478
75___79___
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren