museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Spätmittelalter [14021] Archiv 2021-02-16 21:32:23 Vergleich

Kaiserreich Nikaia: Johannes III. Doukas

AltNeu
1# Kaiserreich Nikaia: Johannes III. Doukas1# Kaiserreich Nikaia: Johannes III. Doukas
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/collection/225)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/collection/249)
4Inventarnummer: 140216Inventarnummer: 14021
57
6Beschreibung8Beschreibung
8Vorderseite: Johannes III. steht mit Krone, Stola (loros) und Gewand (divitision) frontal. Mit der r. Hand hält er ein Feldzeichen (labarum) und mit der l. Hand ein Patriarchalkreuz.10Vorderseite: Johannes III. steht mit Krone, Stola (loros) und Gewand (divitision) frontal. Mit der r. Hand hält er ein Feldzeichen (labarum) und mit der l. Hand ein Patriarchalkreuz.
9Rückseite: Brustbild des Heiligen Theodorus mit Nimbus frontal. Er hält mit der r. Hand ein Schwert und mit der l. Hand einen Schild.11Rückseite: Brustbild des Heiligen Theodorus mit Nimbus frontal. Er hält mit der r. Hand ein Schwert und mit der l. Hand einen Schild.
1012
11Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenen, mehrfaches Münzbild enstehen kann.13Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.
1214
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: [Ι]ω / [ΔΕC/ΠΟ/Τ]Η/[C] Ο / ΔΟV/ΚΑ/C (Der Herr Johannes Doukas, OV ligiert)<br />16Vorderseite: [Ι]ω / [ΔΕC/ΠΟ/Τ]Η/[C] Ο / ΔΟV/ΚΑ/C (Der Herr Johannes Doukas, OV ligiert)
15Rückseite: Ο Α/[Γ]Ι/[ΟC] - [Θ]/ΕΟ/Δω/ΡΟ/C (Ὁ ἅγιος Θεόδωρος)17Rückseite: Ο Α/[Γ]Ι/[ΟC] - [Θ]/ΕΟ/Δω/ΡΟ/C (Ὁ ἅγιος Θεόδωρος)
1618
17Material/Technik19Material/Technik
2628
27- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
28 + wann: 1221-125430 + wann: 1221-1254
29 + wo: [Magnesia am Mäander](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11286)31 + wo: [Magnesia am Mäander](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11286)
30 32
31- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
32 + wer: [Johannes III. Vatatzes (1222-1254)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165685)34 + wer: [Johannes III. von Byzanz (1193-1254)](https://bawue.museum-digital.de/people/65441)
33 35
34- Besessen ...36- Besessen ...
35 + wer: [Prof. Dr. Otto Feld](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165880)37 + wer: [Prof. Dr. Otto Feld](https://bawue.museum-digital.de/people/165880)
36 + wann: Vor 199838 + wann: Vor 1998
37 39
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Johannes III. Vatatzes (1222-1254)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165685)41 + wer: [Johannes III. von Byzanz (1193-1254)](https://bawue.museum-digital.de/people/65441)
40 42
41## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4244
43- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2002)45- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
4446
45## Teil von47## Teil von
4648
47- [Die sterbende Großmacht - Byzanz](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=244)49- [Die sterbende Großmacht - Byzanz](https://bawue.museum-digital.de/series/244)
4850
49## Literatur51## Literatur
5052
5658
57## Schlagworte59## Schlagworte
5860
59- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)61- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
60- [Heilige](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46178)62- [Christliche Ikonographie](https://bawue.museum-digital.de/tag/46204)
61- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)63- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://bawue.museum-digital.de/tag/106049)
62- [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)64- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/tag/4516)
63- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)65- [Herrscherrepräsentation](https://bawue.museum-digital.de/tag/116151)
64- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)66- [Kaiser](https://bawue.museum-digital.de/tag/8201)
65- [Spätmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)67- [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/571)
68- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
69- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
70- [Spätmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/17920)
71- [Tetarteron (Bronze)](https://bawue.museum-digital.de/tag/35246)
6672
67___73___
6874
6975
70Stand der Information: 2021-02-16 21:32:2376Stand der Information: 2022-12-01 19:04:33
71[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7278
73___79___
7480
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren