museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Frühmittelalter [13991] Archiv 2023-06-13 01:35:18 Vergleich

Byzanz: Heraclius I.

AltNeu
1# Byzanz: Heraclius I.1# Byzanz: Heraclius I.
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)
4Sammlung: [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/collection/225)
5Sammlung: [Frühmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/collection/227)
6Inventarnummer: 139914Inventarnummer: 13991
75
8Beschreibung6Beschreibung
2422
25- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
26 + wann: 610-611 n. Chr.24 + wann: 610-611 n. Chr.
27 + wo: [İzmit](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=15616)25 + wo: [İzmit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15616)
28 26
29- Beauftragt ...27- Beauftragt ...
30 + wer: [Herakleios von Byzanz (575-641)](https://bawue.museum-digital.de/people/41976)28 + wer: [Heraclius I. (610-641)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165850)
31 29
32- Besessen ...30- Besessen ...
33 + wer: [Prof. Dr. Otto Feld](https://bawue.museum-digital.de/people/165880)31 + wer: [Prof. Dr. Otto Feld](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165880)
34 + wann: Vor 199832 + wann: Vor 1998
35 33
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Herakleios von Byzanz (575-641)](https://bawue.museum-digital.de/people/41976)35 + wer: [Heraclius I. (610-641)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165850)
38 36
39## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
4038
41- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)39- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2002)
4240
43## Literatur41## Literatur
4442
43- W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 229 Nr. 174.
45- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 315, Nr. 153a.. 44- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 315, Nr. 153a..
46- W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 229 Nr. 174.
4745
48## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
4947
5149
52## Schlagworte50## Schlagworte
5351
54- [40 Nummi (Follis)](https://bawue.museum-digital.de/tag/46324)52- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
55- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)53- [Frühmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11307)
56- [Frühes Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/7353)54- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
57- [Frühmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/11307)55- [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
58- [Kaiser](https://bawue.museum-digital.de/tag/8201)56- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
59- [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/571)57- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
60- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
61- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
6258
63___59___
6460
6561
66Stand der Information: 2023-06-13 01:35:1862Stand der Information: 2021-06-28 15:42:34
67[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6864
69___65___
7066
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren