museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11440] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Markianopolis

AltNeu
1# Markianopolis1# Markianopolis
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Inventarnummer: 114404Inventarnummer: 11440
55
6Beschreibung6Beschreibung
9Rückseite: Nemesis-Dikaiosyne steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l., mit Waage in der r. Hand und Füllhorn (cornucopiae) im l Arm. Daneben l. ein Rad. Im r. F. Ε.9Rückseite: Nemesis-Dikaiosyne steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l., mit Waage in der r. Hand und Füllhorn (cornucopiae) im l Arm. Daneben l. ein Rad. Im r. F. Ε.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC ΑΥΓ ΙΟΥΛΙΑ ΜΑΙC-Α ΑΥΓΟΥC (Υ als V dargestellt)<br />12Vorderseite: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC ΑΥΓ ΙΟΥΛΙΑ ΜΑΙC-Α ΑΥΓΟΥC (Υ als V dargestellt)
13Rückseite: ΥΠ ΙΟΥΛ ΑΝΤ CΕΛΕ-ΥΚΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙ//ΤΩΝ (Υ als V dargestellt)13Rückseite: ΥΠ ΙΟΥΛ ΑΝΤ CΕΛΕ-ΥΚΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙ//ΤΩΝ (Υ als V dargestellt)
1414
15Material/Technik15Material/Technik
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 220-221 n. Chr.26 + wann: 220-221 n. Chr.
27 + wo: [Dewnja](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18403)27 + wo: [Dewnja](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=18403)
28 28
29- Besessen ...29- Besessen ...
30 + wer: [Oberbaurat Heinrich Wefels](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165843)30 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
31 + wann: 1918-193131 + wann: 1918-1931
32 32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Julia Maesa (165-224)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21336)34 + wer: [Julia Maesa (165-224)](https://bawue.museum-digital.de/people/21336)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Elagabalus (203-222)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6894)37 + wer: [Elagabalus (203-222)](https://bawue.museum-digital.de/people/6894)
38 38
39## Bezug zu Personen oder Körperschaften39## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4040
41- [Iulius Antonius Seleucus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165903)41- [Iulius Antonius Seleucus](https://bawue.museum-digital.de/people/165903)
4242
43## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4444
45- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6388)45- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
4646
47## Teil von47## Teil von
4848
49- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=217)49- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)
50- [Von Commodus zu den Severern](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=219)50- [Von Commodus zu den Severern](https://bawue.museum-digital.de/series/219)
51- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=226)51- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/series/226)
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
55- Vgl. AMNG I-1 276 Nr. 963 (Markianopolis, 218-222 n. Chr., dort abweichende Aufschriften). 55- Vgl. AMNG I-1 276 Nr. 963 (Markianopolis, 218-222 n. Chr., dort abweichende Aufschriften).
56- dort abweichende Aufschriften)..
56- vgl. SNG Budapest III 46 Nr. 205 (Markianopolis, 218-222 n. Chr.. 57- vgl. SNG Budapest III 46 Nr. 205 (Markianopolis, 218-222 n. Chr..
57- dort abweichende Aufschriften)..
5858
59## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
6060
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
65- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)65- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
66- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)66- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
67- [Frau](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)67- [Frau](https://bawue.museum-digital.de/tag/68)
68- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)68- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/tag/309)
69- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)69- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
70- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)70- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/tag/16969)
71- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)71- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
72- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)72- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)
73- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)73- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)
7474
75___75___
7676
7777
78Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3778Stand der Information: 2022-10-02 09:04:09
79[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)79[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8080
81___81___
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren