museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11535] Archiv 2021-11-23 06:26:56 Vergleich

Nikopolis in Epirus

AltNeu
1# Nikopolis in Epirus1# Nikopolis in Epirus
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/collection/221)
4Inventarnummer: 115356Inventarnummer: 11535
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz nach r.9Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz nach r.
8Rückseite: Nike geht nach r.10Rückseite: Nike geht nach r.
911
10Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in die Schrötling eingebracht.12Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
1113
12dezentrierte Prägung: Der bei der Prägung verwendete Schrötling wird vom Stempelschlag nicht zentral getroffen, sondern zu einer Seite verschoben, mit dem Ergebnis, dass Teile des Stempelbildes auf der so geprägten Münze oder Medaille nicht mehr sichtbar sind.14dezentrierte Prägung: Der bei der Prägung verwendete Schrötling wird vom Stempelschlag nicht zentral getroffen, sondern zu einer Seite verschoben, mit dem Ergebnis, dass Teile des Stempelbildes auf der so geprägten Münze oder Medaille nicht mehr sichtbar sind.
1315
14Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: [ΑΥΤ Κ] Μ Α-ΝΤΩ[ΝΙΝΟC CΕΒ]<br />17Vorderseite: [ΑΥΤ Κ] Μ Α-ΝΤΩ[ΝΙΝΟC CΕΒ]
16Rückseite: ΙΕΡΑC ΝΕΙ-[ΚΟ ΠΟΛΕΩ-C]18Rückseite: ΙΕΡΑC ΝΕΙ-[ΚΟ ΠΟΛΕΩ-C]
1719
18Material/Technik20Material/Technik
2729
28- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
29 + wann: 211-217 n. Chr.31 + wann: 211-217 n. Chr.
30 + wo: [Nikopolis (Epirus)](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11750)32 + wo: [Nikopolis (Epirus)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11750)
31 33
32- Besessen ...34- Besessen ...
33 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=73295)35 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
34 + wann: 1909-193136 + wann: 1909-1931
35 37
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Caracalla (188-217)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=15275)39 + wer: [Caracalla (188-217)](https://bawue.museum-digital.de/people/15275)
38 40
39## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4042
41- [Griechenland](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1959)43- [Griechenland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
4244
43## Teil von45## Teil von
4446
45- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=217)47- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)
46- [Von Commodus zu den Severern](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=219)48- [Von Commodus zu den Severern](https://bawue.museum-digital.de/series/219)
47- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=226)49- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/series/226)
4850
49## Literatur51## Literatur
5052
5658
57## Schlagworte59## Schlagworte
5860
59- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)61- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
60- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=110)62- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
61- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)63- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)
62- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=309)64- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
63- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=247)65- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/tag/16969)
64- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=16969)66- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
65- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=22)67- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)
66- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=245)68- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)
67- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
6869
69___70___
7071
7172
72Stand der Information: 2021-11-23 06:26:5673Stand der Information: 2023-06-13 01:35:32
73[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7475
75___76___
7677
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren