museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Kaiserzeit [11458]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID218/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Thraker: Rhoimetalkes I.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Büste des Rhoimetalkes I. und der Pythodoris, nach r.
Rear: Kopf des Augustus, nach r. Im r. F. ein Gegenstempel.
Countermarked: The impression left by a countermark punch. A tool that is used to punch into a coin subsequent to the original striking an additional mark or symbol that had meaning in the contemporary context of the coin - for example to mark a specific payment or to revalue a coin). Objects from early modern collections sometimes bear countermarks as a sign of ownership.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ [ΡΟΙΜΗΤ]ΑΛ-ΚΟΥ (Y als V dargestellt)
Rückseite: ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒ[Α]ΣΤΟ[Υ]

Vergleichsobjekte

RPC I: 1711

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
20-24 mm
Gewicht
9.08 g

Literatur

  • CN Online Rhoimetalkes I. 5217.
  • RPC I Nr. 1711. Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 231 Nr. 632.
Karte
Hergestellt Hergestellt
-11
Thrakien (Region)
Hergestellt Hergestellt
-11
Thrakien (Region)
Hergestellt Hergestellt
-11
Thrakien (Region)
Besessen Besessen
1914
Heinrich Wefels
-12 1933
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.