museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11857] Archiv 2022-12-01 19:30:16 Vergleich

Smyrna

AltNeu
1# Smyrna1# Smyrna
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/collection/221)
6Inventarnummer: 118574Inventarnummer: 11857
75
8Beschreibung6Beschreibung
10Rückseite: Die Amazone Smyrna steht nach l. Sie trägt eine Mauerkrone und hält in der r. Hand einen Tempel, in der l. Hand Doppelaxt, Schild (pelta) und Chlamys (Mantel). Zu ihren Füßen ein Schiffsbug (prora).8Rückseite: Die Amazone Smyrna steht nach l. Sie trägt eine Mauerkrone und hält in der r. Hand einen Tempel, in der l. Hand Doppelaxt, Schild (pelta) und Chlamys (Mantel). Zu ihren Füßen ein Schiffsbug (prora).
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: AYT K Π ΛIK ΓAΛΛIHNOC (Y als V geschrieben)11Vorderseite: AYT K Π ΛIK ΓAΛΛIHNOC (Y als V geschrieben)<br />
14Rückseite: ϹΜΥΡ Γ ΝEΩΚO ΕΠ C M AYP CE-/ΞC-ΤΟ-Y (Y als V geschrieben; Legende setzt sich in zweiter Reihe fort)12Rückseite: ϹΜΥΡ Γ ΝEΩΚO ΕΠ C M AYP CE-/ΞC-ΤΟ-Y (Y als V geschrieben; Legende setzt sich in zweiter Reihe fort)
1513
16Material/Technik14Material/Technik
2523
26- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
27 + wann: 260-268 n. Chr.25 + wann: 260-268 n. Chr.
28 + wo: [Izmir](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2044)26 + wo: [Smyrna](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=15645)
29 27
30- Beauftragt ...28- Beauftragt ...
31 + wer: [Marcus Aurelius Sextos (Smyrna)](https://bawue.museum-digital.de/people/61228)29 + wer: [Marcus Aurelius Sextos (Smyrna)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=61228)
32 30
33- Besessen ...31- Besessen ...
34 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)32 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=73295)
35 + wann: 1914-193133 + wann: 1914-1931
36 34
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://bawue.museum-digital.de/people/8295)36 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=8295)
39 37
40## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
4139
42- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)40- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2002)
4341
44## Teil von42## Teil von
4543
46- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)44- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=217)
4745
48## Literatur46## Literatur
4947
48- D. O. A. Klose, Die Münzprägung von Smyrna in der römischen Kaiserzeit. AMuGS X (1987) 322 Nr. 47 (LXXV. Gallienus, Serie C, Gruppe a).
50- BMC Ionia 298 Nr. 462. 49- BMC Ionia 298 Nr. 462.
51- D. O. A. Klose, Die Münzprägung von Smyrna in der römischen Kaiserzeit. AMuGS X (1987) 322 Nr. 47 (LXXV. Gallienus, Serie C, Gruppe a). 50- SNG Kopenhagen Nr. 1410.
52- SNG Aulock 2235.. 51- SNG Aulock 2235..
53- SNG Kopenhagen Nr. 1410.
5452
55## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5654
5856
59## Schlagworte57## Schlagworte
6058
61- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)59- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
62- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)60- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=110)
63- [Mythos](https://bawue.museum-digital.de/tag/3834)61- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=309)
64- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)62- [Mythos](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=3834)
65- [Münzmeister](https://bawue.museum-digital.de/tag/21562)63- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
66- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/tag/16969)64- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=16969)
67- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)65- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
68- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)66- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=245)
69- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)67- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
7068
71___69___
7270
7371
74Stand der Information: 2022-12-01 19:30:1672Stand der Information: 2021-11-23 06:26:56
75[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7674
77___75___
7876
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren