museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Kaiserzeit [00568] Archiv 2021-02-16 21:29:30 Vergleich

Tiberius

AltNeu
29 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)29 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Tiberius](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=154966)32 + wer: [Tiberius (Kaiser) (-42-37)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15409)
33 33
34- Besessen ...34- Besessen ...
35 + wer: [Oberbaurat Heinrich Wefels](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165843)35 + wer: [Oberbaurat Heinrich Wefels](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165843)
65___65___
6666
6767
68Stand der Information: 2021-02-16 21:29:3068Stand der Information: 2021-09-02 07:09:25
69[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7070
71___71___
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren