museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Ratzenried Religion [A0185] Archiv 2023-07-12 00:11:36 Vergleich

Madonna mit 15 Rosenkranzgeheimnissen

AltNeu
1# Madonna mit 15 Rosenkranzgeheimnissen1# Madonna mit 15 Rosenkranzgeheimnissen
22
3[Heimatmuseum Ratzenried](https://bawue.museum-digital.de/institution/96)3[Heimatmuseum Ratzenried](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=96)
4Sammlung: [Religion](https://bawue.museum-digital.de/collection/724)4Inventarnummer: o.Nr.
5Inventarnummer: A0185
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Das rundbogige Gemälde auf Leinwand stellt in der Mitte eine gekrönte Madonna als Himmelskönigin mit einem Szepter in der Hand; thronend auf Wolken und umgeben von Engeln, zu ihren Füßen die Mondsichel des sog. „Apokalyptischen Weibes“. Dies bezieht sich auf die Apokalypse des Johannes; dort steht im Kapitel 12,1: “Und ein großes Zeichen erschien im Himmel: Eine Frau, bekleidet mit der Sonne, und der Mond war unter ihren Füßen.” Durch das sie umgebende gelbe Licht wird das himmlische Licht angedeutet. Auf dem Arm trägt sie das Jesuskind. Aufgrund der Armhaltung des Jesusknaben kann man annehmen, dass dieser ursprünglich einen Rosenkranz in der Hand hielt, so wie es bei vielen ähnlichen Darstellungen der Fall ist. Mit einem Finger zeigt Maria auf die Hl. Katharina. 7Das rundbogige Gemälde auf Leinwand stellt in der Mitte eine gekrönte Madonna als Himmelskönigin mit einem Szepter in der Hand; thronend auf Wolken und umgeben von Engeln, zu ihren Füßen die Mondsichel des sog. „Apokalyptischen Weibes“. Dies bezieht sich auf die Apokalypse des Johannes; dort steht im Kapitel 12,1: “Und ein großes Zeichen erschien im Himmel: Eine Frau, bekleidet mit der Sonne, und der Mond war unter ihren Füßen.” Durch das sie umgebende gelbe Licht wird das himmlische Licht angedeutet. Auf dem Arm trägt sie das Jesuskind. Aufgrund der Armhaltung des Jesusknaben kann man annehmen, dass dieser ursprünglich einen Rosenkranz in der Hand hielt, so wie es bei vielen ähnlichen Darstellungen der Fall ist. Mit einem Finger zeigt Maria auf die Hl. Katharina.
4847
4948
50- Hergestellt ...49- Hergestellt ...
51 + wann: 1700-175050 + wann: 1. Hälfte 18. Jh.
52 51
53## Schlagworte52## Schlagworte
5453
55- [Gemälde](https://bawue.museum-digital.de/tag/266)54- [Gemälde](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
56- [Madonna](https://bawue.museum-digital.de/tag/1446)55- [Madonna](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1446)
57- [Rosenkranz](https://bawue.museum-digital.de/tag/4223)56- [Rosenkranz](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4223)
5857
59___58___
6059
6160
62Stand der Information: 2023-07-12 00:11:3661Stand der Information: 2021-03-18 12:37:54
63[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Ratzenried](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Ratzenried](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6463
65___64___
6665
67- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/96/202306/64264/a0185_1-64264-1378.jpg66- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/96/64264-onr/madonna_mit_15_rosenkranz/madonna-mit-15-rosenkranzgeheimnissen-64264.jpg
68- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/96/202306/64264/a0185_2-64264-8154.jpg67- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/96/64264-onr/madonna_mit_15_rosenkranz/madonna-mit-15-rosenkranzgeheimnissen-64264-2.jpg
69- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/96/202306/64264/a0185_3-64264-8836.jpg68- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/96/64264-onr/madonna_mit_15_rosenkranz/madonna-mit-15-rosenkranzgeheimnissen-64264-3.jpg
70- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/96/202306/64264/a0185_4-64264-3870.jpg69- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/96/64264-onr/madonna_mit_15_rosenkranz/madonna-mit-15-rosenkranzgeheimnissen-64264-4.jpg
71- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/96/202306/64264/a0185_5-64264-7869.jpg
7270
Heimatmuseum Ratzenried

Objekt aus: Heimatmuseum Ratzenried

Das Heimatmuseum Ratzenried im Dachgeschoss der Schule sammelt und präsentiert Zeugnisse der dörflichen und bäuerlichen Kultur im württembergischen...

Das Museum kontaktieren