museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Archäologische Sammlungen Antikensammlung [Arch 03/W50]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/185147/185147.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Hexagonale Flasche

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Flasche wurde aus durchsichtig blauem Glas hergestellt. Die Mündung und der Hals wurden freigeblasen, der sechsseitige Körper formgeblasen. Dass der Glasbläser dabei eine aus zwei Vertikalteilen bestehende Form verwendete, geht aus der am Gefäß, vor allem am Boden, noch deutlich zu erkennenden Formnaht hervor. Die beiden Fadenhenkel sitzen auf der schräg abfallenden Schulter und wurden unmittelbar unter dem nach außen gebogenen und wieder zurückgefalteten Halsrand befestigt (gefaltet).
Den Körper ziert ein Relief, wobei die beiden verwendeten Formhälften (je drei Gefäßseiten) nicht ganz identisch sind. Der Dekor ist durch Leisten in einzelne Abschnitte unterteilt. Auf den vier Paneelen der Vorder- und Rückseite zeigen sie von oben nach unten ein großes Kreuz, vier kleine Kreuze, eine Volute (eine stilisierte Lilie?) und Palmetten beziehungsweise auf der anderen Seite Palmwedel. Auf den Seitenpaneelen verdecken die Henkel den oberen Abschnitt; darunter folgen drei beziehungsweise auf der anderen Seite vier Kreuze, eine Lilie und eine Kreuzblüte.
Die Flasche ist unversehrt; im Hals- und Schulterbereich ist eine braune Verfärbung erkennbar. Die Außenseite beginnt zu irisieren.

Material/Technique

Glas, freigeblasen / formgeblasen

Measurements

Height
9,9 cm
Diameter
4,35 cm
Weight
34 g

Literature

  • E. Marianne Stern (2001): Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.