museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/185478/185478.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / H. Zwietasch/ P. Frankenstein (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Spitze Flasche

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die freigeblasene Flasche, mit massiver Heftnarbe, besteht aus durchsichtigem, blassgelblich grünem Glas. Der leicht konkave und nach unten spitz zulaufende Körper hat einen kleinen, abgeflachten Boden. Das Gefäß muss folglich in einer Halterung/einer Stütze gestanden haben. Der lange, röhrenförmige und am unteren Ende eingeschnürte Hals schließt mit einem horizontal nach außen gebogenen und zurückgefalteten Rand ab.
Den Körper zieren von der Schulter bis zum Boden zwölf niedrige Rippen, die nach unten hin verlaufen. Vermutlich hat der Glasbläser diesen Dekor hergestellt, indem er das Gefäß durch Blasen in eine Vorform vorab-reliefierte. Es kann allerdings auch nicht ganz ausgeschlossen werden, dass die Rippen aufgelegt wurden.
Die Flasche ist unversehrt. Auf der Außenseite irisiert das Glas grün und beginnt zu korrodieren; innen überzieht ein brauner Belag die Fläche. Bei aufmerksamer Betrachtung lassen sich drei unbeabsichtigte Dellen zwischen den Rippen unterhalb der Schulter erkennen.

Material/Technik

Glas, freigeblasen

Maße

Höhe
26,5 cm
Durchmesser
3,7 cm
Gewicht
96 g

Inventarnummer

[Arch 03/W128]

Gehört zu

Antikensammlung
Archäologische Sammlungen

Literatur

  • E. Marianne Stern (2001): Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf. Stuttgart

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.