museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 98/W38]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/184955/184955.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / H. Zwietasch/ P. Frankenstein (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gesichtsperle

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die stabgedrehte Perle mit längs laufendem Fadenloch besteht aus blauem Glas, verziert mit einem mehrfarbigen Dekor. Als Grundlage wurde eine von der Stirn bis zum Mund reichende weiße Fläche aufgeschmolzen, auf die die weiteren Details appliziert wurden: ein blauer Faden für die Brauenbögen, blau, weiß, blau geschichtete Perlen für die Augen, eine weiße Ringperle (mit Fadenloch) für die Nase, eine gelbe für den Mund. Die Ohren sind nicht mehr erhalten; ihre Platzierung lässt sich jedoch anhand der Vertiefung einer herausgefallenen Perle rekonstruieren.
Die etwa zu einem Drittel erhaltene Perle ist parallel zum Fadenloch gebrochen. Die Oberfläche ist korrodiert, rau und irisierend. Interessant ist die Beobachtung, dass auch die Bruchstellen korrodiert sind; sie muss folglich antik gebrochen sein - möglicherweise beim Herstellungsprozess. Vor diesem Hintergrund ließe sich auch die einzelne gelbe Perle am Rand erklären: Vermutlich sollte die Perle mit einer Noppenreihe versehen werden, blieb aber stattdessen unvollendet. Graugelbe, sandige Rückstände der Ummantelung des Stabes haften an der Innenwandung des Stabloches, darüber sind Reste einer rötlich braunen Tonschicht erkennbar.

Material/Technique

Glas, um einen Stab gewunden und gearbeitet

Measurements

Width
2,1 cm
Height
2,4 cm
Diameter
2,5 cm

Literature

  • E. Marianne Stern, Birgit Schlick-Nolte (1994): Frühes Glas der alten Welt. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Map
Created Created
-450
Carthage
Created Created
-450
Syrisch-palästinischer Raum
-451 -148
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.