museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 97/W62]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/185951/185951.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / H. Zwietasch/ P. Frankenstein (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Amphoriskos (zweihenkeliges, bauchiges Gefäß, unten spitz zulaufend, mit hohen Henkeln und hohem Hals)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der kerngeformte Amphoriskos besteht aus durchsichtigem, blassblauem Glas, das mit einem opakblassgelben und dunkelrotbraunen Dekor verziert wurde. Ein gelber Faden windet sich nach links gerichtet von der Unterseite des schmalen Randes bis zum Boden; ein rötlicher beginnt auf der Randlippe und zieht sich dann gleichfalls spiralig zur Basis des sackförmigen Gefäßes. Auf zwei Dritteln des Körpers hat der Glashandwerker die Fäden zu einem Federmuster gezogen. Die Spuren dieses Vorgangs lassen sich noch gut erkennen: Flache senkrechte Furchen entstanden beim Aufwärtsziehen, dagegen tiefe, die Fäden sogar stellenweise durchtrennende beim der Abwärtsführung.
Der blassblaue Scheibenfuß wie auch die durchsichtig hellolivbraunen Henkel wurden angeschmolzen, wobei letztere dergestalt am Gefäß angebracht wurden, dass sie im oberen und unteren Abschnitt je eine Schlaufe bilden. Geschickt hat der Künstler die Befestigungsstelle so gewählt, dass ein Henkel (der noch erhaltene) einen Riss im Rand kaschiert. Beachtung verdient auch der schlanke Hals, legt doch sein schmaler Innendurchmesser die Vermutung nahe, dass der Glashandwerker hier mit einem sehr dünnen Stab gearbeitet haben muss.

Material/Technik

Glas, kerngeformt

Maße

Breite
6,3 cm
Höhe
14,6 cm
Durchmesser
4,4 cm

Literatur

  • E. Marianne Stern, Birgit Schlick-Nolte (1994): Frühes Glas der alten Welt. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.