museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Ratzenried Mausfallen [E0785]
E0785_1 mausefalle-mit-vierschlaefrigem-galgen-64690-3 (Heimatverein Ratzenried CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Ratzenried (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Mausefalle mit „vierschläfrigem “ Galgen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In einen Holzklotz sind 4 Löcher mit einem Durchmesser von etwa 3 cm gebohrt, in denen 4 Mäuse gefangen werden können. Quer zur jeweiligen Bohrung sind Schlitze erforderlich, in die mit Federn verbundene Drahtschlingen passen. Diese Schlingen werden in den Schlitz gedrückt und durch zweifach durch die Löcher laufende Fäden, die an der Unterseite der Falle verknüpft sind, niedergehalten.

Die Köder liegen hinter den Fäden. Die einzelne Maus fühlt sich durch die beiden Haltefäden behindert und beißt den Faden ab. Damit kommt aber die Feder schlagartig frei, und somit schnellt die anhängende Schlinge nach oben. Die Maus wird somit wie an einem Galgen erwürgt.

Die Redewendung „Da beißt die Maus keinen Faden ab“ (im Sinn von „das ist eine unabänderliche Tatsache“) kommt von dieser Falle: Wenn sie den Faden nicht abbeißt, wird sie auch sicher nicht gefangen.
Oder: Ohne Köder „beißt die Maus keinen Faden ab.“

Material/Technique

Holz, Eisendraht, Faden

Measurements

Breite 16,5cm, Höhe 8cm, Tiefe 8cm

Heimatmuseum Ratzenried

Object from: Heimatmuseum Ratzenried

Das Heimatmuseum Ratzenried im Dachgeschoss der Schule sammelt und präsentiert Zeugnisse der dörflichen und bäuerlichen Kultur im württembergischen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.