museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2387]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/364435/364435.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Münzkabinett (CC BY-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Denar des Septimius Severus aus Bad Cannstatt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Kopf des Septimius Severus mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rückseite: Der Kaiser steht nach links, er hält einen Speer in der rechten sowie eine Patera über einem Dreifuss in der linken Hand.

Gefunden 1895 im Kastellgraben in Cannstatt. Übernommen vom Altertümerverein im Frühjahr 1906. Genannt im Limeswerk (ORL) Cannstatt, S. 6.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: SEVERVS AVG PART MAX
Rückseite: RESTITVTOR VRBIS

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
1,8 mm
Gewicht
2,75 g

Literatur

  • H. Mattingly, E. Sydenham, C. Sutherland (1986): The Roman Imperial Coinage. From Pertinax to Uranius Antoninus. London, Nr. 167
Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.