museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1997-364] Archiv 2023-10-05 23:53:18 Vergleich

Medaille von Mayer & Wilhelm auf das Alte Schloss in Stuttgart

AltNeu
1# Medaille von Mayer & Wilhelm auf das Alte Schloss in Stuttgart1# Medaille von Mayer & Wilhelm auf das Alte Schloss in Stuttgart
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 1997-3646Inventarnummer: MK 1997-364
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die achteckige Medaille zeigt in einem runden Feld das Alte Schloss in Stuttgart. Der Bau wird dabei vom Karlsplatz aus betrachtet, so dass die beiden markanten Rundtürme gut sichtbar sind. Heute präsentiert das Landesmuseum Württemberg seine Schätze in den Räumen der alten Residenz. Doch auch als die Medaille geprägt wurde, nämlich etwa um 1930, wurde das Alte Schloss bereits als Museum genutzt. Besucher konnten hier die Sammlung des Württembergischen Armeemuseums, die Familiengalerie des Königshauses und die Altertümersammlung bewundern. Hergestellt wurde die Medaille aus Kupfer von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte. 9Die achteckige Medaille zeigt in einem runden Feld das Alte Schloss in Stuttgart. Der Bau wird dabei vom Karlsplatz aus betrachtet, so dass die beiden markanten Rundtürme gut sichtbar sind. Heute präsentiert das Landesmuseum Württemberg seine Schätze in den Räumen der alten Residenz. Doch auch als die Medaille geprägt wurde, nämlich etwa um 1930, wurde das Alte Schloss bereits als Museum genutzt. Besucher konnten hier die Sammlung des Württembergischen Armeemuseums, die Familiengalerie des Königshauses und die Altertümersammlung bewundern. Hergestellt wurde die Medaille aus Kupfer von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte.
10Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.10
11Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
11[Saskia Watzl]12[Saskia Watzl]
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: Achteckige Medaille in deren Mitte sich ein rundes Feld mit einer Ansicht auf das Alte Schloss in Stuttgart vom Karlsplatz aus befindet.15Vorderseite: ALTES SCHLOSS (oben) - STUTTGART (unten)<br />
15Vorderseite: ALTES SCHLOSS (oben) - STUTTGART (unten)
16Signatur oben am Rand: M. &. W. ST.16Signatur oben am Rand: M. &. W. ST.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm](https://bawue.museum-digital.de/people/25518)30 + wer: [Stuttgarter Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25518)
31 + wann: 1930 [circa]31 + wann: 1930 [circa]
32 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=264)32 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
33
34- Hergestellt ...
35 + wer: [Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm](https://bawue.museum-digital.de/people/25518)
36 + wann: 1930 [circa]
37 33
38- Wurde abgebildet (Ort) ...34- Wurde abgebildet (Ort) ...
39 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=264)35 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
40 36
41- Wurde abgebildet (Ort) ...37- Wurde abgebildet (Ort) ...
42 + wo: [Altes Schloss (Stuttgart)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=17797)38 + wo: [Altes Schloss (Stuttgart)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=17797)
43 39
44## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4541
46- [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=264)42- [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
47- [Altes Schloss (Stuttgart)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=17797)43- [Altes Schloss (Stuttgart)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=17797)
4844
49## Schlagworte45## Schlagworte
5046
51- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)47- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
52- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)48- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
5349
54___50___
5551
5652
57Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1853Stand der Information: 2021-05-04 09:03:51
58[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)54[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5955
60___56___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren