museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1959-16]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/350330/350330.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Klippe auf das 21. Schwäbische Sängerfest in Heilbronn 1886

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: In liegendem ovalen Zierrahmen vergoldetes Inlay mit Stadtansicht, darüber und darunter Inschriften. In den Ecken oben und unten befinden sich Wappenschilde von Württemberg und Heilbronn zwischen Eichenlaubverzierungen.
Rückseite: In liegendem ovalen Zierrahmen vergoldetes Inlay mit Stadtansicht, darüber und darunter Inschriften. In den Ecken oben und unten befinden sich Wappenschilde von Württemberg und Heilbronn zwischen Eichenlaubverzierungen.

Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht.

Inscription

Vorderseite: XXI. SCHW. SÄNGERFEST
4. - 5. Juli 1886
HEILBRONN
Rückseite: H.M.

Material/Technique

Silber, teilvergoldet

Measurements

Width
31 mm
Height
31 mm
Weight
17 g

Literature

  • Lipp, PeterHeilbronn geprägt und gegossen Stadtgeschichte auf Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis heute : Werkverzeichnis der bedeutenden Heilbronner Medailleure: Peter Bruckmann - Walther Eberbach - Josef Michael Lock - Eberhard Breitschwerdt. , S. 255, 256 Nr. 630
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.