museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Ratzenried Einzelobjekte [A0265]
Kirchturmuhrwerk von Siggen (Heimatverein Ratzenried CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Ratzenried / Helmut Simon (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Previous<- Next->

Kirchturmuhrwerk von Siggen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Uhrwerk stammt aus dem Kirchturm der Pfarrkirche von Siggen. Es wurde im Juni 1920 dort eingebaut, inflationsbedingt kostete das Uhrwerk 4.365 Mark, den Betrag hat eine Bauersfamilie aus dem Ort gestiftet. 1928 wurden Eisenräder am Uhrwerk für 500 RM durch Bronzeräder ersetzt.
Das Uhrwerk wurde letztmals am 22.11.2009 durch Mesner Anton Scheuch (*26.08.1936 †11.08.2019) aufgezogen. Während seines 30jährigen Mesnerdienstes hat er 10.950 mal den Turm bestiegen, um das Uhrwerk aufzuziehen. Drei Gewichte hielten die Uhr am Laufen.
Im Juli 2014 haben versierte Mitglieder des Heimatvereins die Kirchturmuhr in Einzelteile zerlegt, alle Teile gereinigt, anschließend im Heimatmuseum wieder aufgebaut und in Betrieb genommen.

Material/Technique

Eisen , Bronze

Measurements

Breite 106 cm, Höhe 73 cm, Tiefe 66 cm, Pendellänge 120 cm

Heimatmuseum Ratzenried

Object from: Heimatmuseum Ratzenried

Das Heimatmuseum Ratzenried im Dachgeschoss der Schule sammelt und präsentiert Zeugnisse der dörflichen und bäuerlichen Kultur im württembergischen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.