museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Tischuhren Objekte des Monats [2020-052] Archiv 2021-04-13 02:03:11 Vergleich

Funkgesteuerte Tischuhr, Telechron, Ashland (Massachusetts), USA, um 1968

AltNeu
6Inventarnummer: 2020-0526Inventarnummer: 2020-052
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Synchronuhren waren in den Vereinigten Staaten bereits während der 1920er Jahre topaktuell. Einmal mit dem Stromnetz verbunden, holen sie sich die Energie, die sie brauchen. Anstatt der Schwingungen eines Pendels "zählt" eine Synchronuhr, wie häufig der Strom im Stromnetz seine Richtung ändert. Allerdings darf man bei einer Synchronuhr nicht den Stecker ziehen, denn sonst bleibt sie stehen.9Synchronuhren waren in den Vereinigten Staaten bereits während der 1920er Jahre topaktuell. Einmal mit dem Stromnetz verbunden, holen sie sich die Energie, die sie brauchen. Anstatt der Schwingungen eines Pendels "zählt" eine Synchronuhr, wie häufig der Strom im Stromnetz seine Richtung ändert. Allerdings darf man bei einer Synchronuhr nicht den Stecker ziehen, denn sonst bleibt sie stehen.
1010
11Als in den 1960er-Jahren batteriebetriebene Uhren auf den Markt kamen, erwuchs den Synchronuhren eine übermächtige Konkurrenz. Die Konstrukteure bei Telechron entwickelten deshalb batteriebetriebene Synchronuhren. Eine kleine Funkantenne sendete die Frequenz des Wechselstroms an die Uhr. Einen wirklichen Vorteil brachte diese Erfindung aber nicht: Weder liefen die Uhren genauer, noch wurden sie günstiger. 1979 wurde die Produktion eingestellt.11Als in den 1960er-Jahren batteriebetriebene Uhren auf den Markt kamen, erwuchs den Synchronuhren eine übermächtige Konkurrenz. Die Konstrukteure bei Telechron entwickelten deshalb batteriebetriebene Synchronuhren. Eine kleine Funkantenne sendete die Frequenz des Wechselstroms an die Uhr. Einen wirklichen Vorteil brachte diese Erfindung aber nicht: Weder liefen die Uhren genauer, noch wurden sie günstiger. 1979 wurde die Produktion eingestellt.
1212
13Maße13Maße
2626
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Funkuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37694)
29- [Synchronuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96336)30- [Synchronuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96336)
30- [Tischuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10272)31- [Tischuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10272)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2021-04-13 02:03:1136Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
36[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)37[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3738
38___39___
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren