museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Lobdengau-Museum Ladenburg Archäologische Sammlung (Römische Abteilung) [LDA 81/911] Archiv 2021-05-04 22:31:32 Vergleich

Amphore für Fischsauce

AltNeu
1# Amphore für Fischsauce1# Amphore für Fischsauce
22
3[Lobdengau-Museum Ladenburg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=161)3[Lobdengau-Museum Ladenburg](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=161)
4Sammlung: [Archäologische Sammlung (Römische Abteilung)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=161&gesusa=703)4Sammlung: [Archäologische Sammlung (Römische Abteilung)](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=161&gesusa=703)
5Inventarnummer: LDA 81/9115Inventarnummer: LDA 81/911
66
7Beschreibung7Beschreibung
21 21
22Die antike Stadt Lixus (Provinz Mauretania Tingitana) liegt in der Nähe der marokkanischen Hafenstadt Larache am Atlantik. In den küstennahen Fabriken wurden die reichen Thunfischbestände der Region zu dem Exportschlager garum verarbeitet. Zehn dieser Betriebe konnten archäologisch untersucht werden. In gemauerten, im Grundriss rechteckigen Wannen setzte man den Fisch der Sonne aus und ließ ihn "reifen". 22Die antike Stadt Lixus (Provinz Mauretania Tingitana) liegt in der Nähe der marokkanischen Hafenstadt Larache am Atlantik. In den küstennahen Fabriken wurden die reichen Thunfischbestände der Region zu dem Exportschlager garum verarbeitet. Zehn dieser Betriebe konnten archäologisch untersucht werden. In gemauerten, im Grundriss rechteckigen Wannen setzte man den Fisch der Sonne aus und ließ ihn "reifen".
23 23
24Vgl. Vortrag mit Fundumständen dieser Amphore in: https://www.youtube.com/watch?v=T2WIqREdliA24Vgl. Vortrag mit Fundumständen dieser Amphore in Ladenburg: https://www.youtube.com/watch?v=T2WIqREdliA
2525
26Material/Technik26Material/Technik
27Ton; gebrannt; bemalt (Engobe)27Ton; gebrannt; engobiert
2828
29Maße29Maße
30H: 108 cm; DM (Rand): 24 cm30H: 108 cm; D (Rand): 24 cm
3131
32___32___
3333
3434
35- Hergestellt ...35- Hergestellt ...
36 + wann: 75-110 n. Chr. [circa]36 + wann: 75-110 n. Chr. [circa]
37 + wo: [Lixus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=72295)37 + wo: [Lixus](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=72295)
38 38
39## Bezug zu Personen oder Körperschaften39## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4040
41- [Quintus Fabius Philargyrus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=171265)41- [Quintus Fabius Philargyrus](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=171265)
42- [Maurus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=171269)42- [Maurus (Zöllner)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=171269)
4343
44## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4545
46- [Lopodunum](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=70649)46- [Lopodunum](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=70649)
4747
48## Literatur48## Literatur
4949
5151
52## Schlagworte52## Schlagworte
5353
54- [Amphore](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2201)54- [Amphore](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=2201)
55- [Garum](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97326)55- [Garum](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=97326)
56- [Hafenstadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8081)56- [Hafenstadt](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=8081)
57- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)57- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=245)
58- [Thunfisch](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47944)58- [Thunfische](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=47944)
5959
60___60___
6161
6262
63Stand der Information: 2021-05-04 22:31:3263Stand der Information: 2021-11-14 21:34:30
64[CC BY-NC-SA @ Lobdengau Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Lobdengau Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6565
66___66___
Lobdengau-Museum Ladenburg

Objekt aus: Lobdengau-Museum Ladenburg

In der einstigen Nebenresidenz des Bischofs von Worms ist heute das stadtgeschichtliche Museum untergebracht. Das Gebäude steht auf den Ruinen der...

Das Museum kontaktieren