museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1986-52]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/322039/322039.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Münzkabinett (CC BY-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Pentonkion aus Rhegion (Kalabrien) mit Darstellung des Asklepios

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: Jugendlicher Januskopf mit Polos.

Rückseite: Asklepios sitzt nach links auf einem Thron und hält ein Zepter in der rechten Hand.
Überprägt auf Tetras mit Köpfen des Apollon und der Artemis (SNG Cop 1976, SNG ANS 743).

Inscription

Rückseite: PHΓINΩN
(Rheginon)

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
10,96 g

Literature

  • H. A. Troxell (1975): Sylloge Nummorum Graecorum. The collection of the American Numismatic Society. New York, Nr. 745
  • N. K. Rutter (2001): Historia Numorum Italy. London, S. 191 Abb. Taf. 41 Nr. 2551
  • [n/a] (1981): Sylloge Nummorum Graecorum. The royal collection of oins and medals Danish National Museum. Milford, Nr. 1972
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.