museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1984-1097] Archive 2021-05-25 13:54:58 Comparison

Bronzemünze aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung des Apollon

OldNew
6Inventarnummer: MK 1984-10976Inventarnummer: MK 1984-1097
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Kopf des Apollon nach rechts.9Vorderseite: Kopf des Apollon nach rechts.
1010
11Rückseite: Dreifuß, im Abschnitt ΔIO.11Rückseite: Dreifuß, im Abschnitt ΔIO.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 300-201 v. Chr.28 + wann: 3. Jahrhundert v. Chr.
29 + wo: [Thurioi](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11118)29 + wo: [Thurioi](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11118)
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wo: [Thurioi [Antikes Italien_Stadt]](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=72518)32 + wo: [Thurioi](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11118)
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Apollon (Mythologie)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7165)35 + wer: [Apollon (Mythologie)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7165)
36 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Lukanien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2527)
40
37## Literatur41## Literatur
3842
39- N. K. Rutter (2001): Historia numorum Italy. London, S. 155 Abb. Taf. 32 Nr. 1925 var.43- N. K. Rutter (2001): Historia numorum Italy. London, S. 155 Abb. Taf. 32 Nr. 1925 var.
46___50___
4751
4852
49Stand der Information: 2021-05-25 13:54:5853Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
50[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)54[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5155
52___56___
5357
54- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/329365/329365.jpg58- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/329365/329365.jpg
55- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/329362/329362.jpg59- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/329362/329362.jpg
5660
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution