museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 26943] Archiv 2021-07-14 19:33:01 Vergleich

Bronzemünze aus Lokroi (Kalabrien) mit Darstellung der Athena

AltNeu
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 280-275 v. Chr. (Zeit des Pyrrhos)27 + wann: 280-275 v. Chr.
28 + wo: [Lokroi Epizephyrioi](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11219)28 + wo: [Lokroi Epizephyrioi](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11219)
29 29
30- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
31 + wo: [Lokroi Epizephyrioi [Antikes Italien_Stadt]](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=72517)31 + wo: [Lokroi Epizephyrioi](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11219)
32 32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Athena (Göttin)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7166)34 + wer: [Athena (Göttin)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7166)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Pegasus (Mythologie)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21240)37 + wer: [Pegasos](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21240)
38 38
39## Literatur39## Literatur
4040
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2021-07-14 19:33:0152Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
53[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)53[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5454
55___55___
5656
57- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/321947/321947.jpg57- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/321947/321947.jpg
58- http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/321946/321946.jpg58- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/321946/321946.jpg
5959
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren