museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Personenmedaillen Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen [100 JB]
2 Reichsmark, erste Gedenkmünze des Dritten Reiches. Herausgegeben 1933 anlässlich des 450. Geburtstages Luthers (Museum im Melanchthonhaus Bretten CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Melanchthonhaus Bretten / Thomas Rebel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

2 Reichsmark, erste Gedenkmünze des Dritten Reiches. Herausgegeben 1933 anlässlich des 450. Geburtstages Luthers

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Luthers Bildnis nach links. Darunter: 1483 – 1933
Umschrift oben: MARTIN LUTHER

Rückseite: Reichsadler im Feld, darunter das Münzzeichen. Umschrift unten: 2 REICHSMARK
Umschrift oben: DEUTSCHES REICH

Rand: EIN FESTE BURG IST UNSER GOTT

Info: Die ersten Gedenkmünzen des Dritten Reiches wurden zu Ehren Martin Luthers
geprägt. Es war die erste deutsche Münze mit dem Bildnis Martin Luthers. Es wurden zwar auch in früheren Zeiten Münzen geprägt, die das Bildnis Luthers trugen, doch die 2-Reichsmark-Münze von 1933 (und ihr motivgleiches Pendant zu 5 Reichsmark) ist die erste, die in ganz Deutschland im Umlauf war.
Teile der Ursprungsauflage wurden im Krieg vernichtet. Aufgrund ihres hohen Silbergehalts wurde diese 2-Mark-Gedenkmünze in der Zeit der Not der Bevölkerung bereits kurz nach ihrem Erscheinen wieder eingeschmolzen. Einige Münzen sind über die alliierten Truppen ins Ausland abgeflossen. Dies macht die 2-Reichsmark-Münze zu einem sehr seltenen Sammlerstück.

Martin Luther (1483 – 1546), Theologe und Reformator

Material/Technik

Silber, geprägt

Maße

Dm 25 mm, Gewicht 8 g

Literatur

  • Schnell, Hugo (1983): Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. München, Katalog Nr. 386
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.