museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Personenmedaillen Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen [134 JB] Archiv 2021-07-28 07:40:25 Vergleich

Medaille von 1830 auf das 300-jährige Jubiläum der Augsburger Konfession

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Vorderseite: Brustbild Johanns d. Beständigen von vorne mit Kurhut und Kurmantel, mit der Rechten das Kurschwert haltend, zwischen den beiden einander zugekehrten Brustbildern Melanchthons (nach links) und Luthers (nach rechts), beide im Talar. 10Vorderseite: Brustbild Johanns d. Beständigen von vorne mit Kurhut und Kurmantel, mit der Rechten das Kurschwert haltend, zwischen den beiden einander zugekehrten Brustbildern Melanchthons (nach links) und Luthers (nach rechts), beide im Talar.
11Umschrift: M. PHIL. MELANCHTHON * IOHANN D. BESTÆNDIGE * D. MARTIN LUTHER; rechts auf der Abschnittleiste: HBR F.; im Abschnitt: AM 25. IUNI / 1830. 11Umschrift: M. PHIL. MELANCHTHON * IOHANN D. BESTÆNDIGE * D. MARTIN LUTHER; rechts auf der Abschnittleiste: HBR F.; im Abschnitt: AM 25. IUNI / 1530.
12 12
13Rückseite: Auf einer Altarplatte eine aufgeschlagene Bibel, Aufschrift: Ps. 19. / V. 8.; links hinter der Bibel brennender Leuchter, von rechts oben eine Hand aus den Wolken zeigt auf die Bibel. 13Rückseite: Auf einer Altarplatte eine aufgeschlagene Bibel, Aufschrift: Ps. 19. / V. 8.; links hinter der Bibel brennender Leuchter, von rechts oben eine Hand aus den Wolken zeigt auf die Bibel.
14Umschrift: SUCHET DIE WAHRHEIT SIE MACHET EUCH FREY; im Abschnitt AM 25. IUNI. / 1530. 14Umschrift: SUCHET DIE WAHRHEIT SIE MACHET EUCH FREY; im Abschnitt AM 25. IUNI. / 1830.
15 15
16Johann der Beständige (1468 – 1532), Kurfürst von Sachsen 16Johann der Beständige (1468 – 1532), Kurfürst von Sachsen
17Martin Luther (1483 – 1546) und Philipp Melanchthon (1497 – 1560)17Martin Luther (1483 – 1546) und Philipp Melanchthon (1497 – 1560)
49- [Bibel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1127)49- [Bibel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1127)
50- [Brustbild](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)50- [Brustbild](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)
51- [Kurhut](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15105)51- [Kurhut](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15105)
52- [Mantel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=76876)52- [Mantel (Kleidung)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8861)
53- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)53- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
54- [Reformation](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=506)54- [Reformation](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=506)
55- [Schwert](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1512)55- [Schwert](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1512)
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2021-07-28 07:40:2561Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
62[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren