museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Museum im Melanchthonhaus Bretten Personenmedaillen Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen [141 JB]
Medaille von 1830 auf das 300-jährige Jubiläum der Augsburger Konfession (Museum im Melanchthonhaus Bretten CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum im Melanchthonhaus Bretten / Thomas Rebel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille von 1830 auf das 300-jährige Jubiläum der Augsburger Konfession

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: Unter dem strahlenden Dreifaltigkeitssymbol die Büsten Luthers und Melanchthons einander zugewandt, dahinter die Namen der Reformatoren: D. MARTIN LUTHER. - M. MELANCHTHON.; im Abschnitt: ANDENKEN A. D. JUBILÄUM / DER AUGSBURGISCHEN / CONFESSION. / D. 25. JUN. 1530.

Rückseite: Auf einer Altarplatte aufgeschlagene Bibel mit Aufschrift: Ps. 19 / V. 8; links dahinter brennender Leuchter, von rechts oben eine Hand aus den Wolken zeigt auf die Bibel; im Abschnitt: AM 25. JUNI. / 1830.
Umschrift: SUCHET DIE WAHRHEIT SIE MACHET FREY

Martin Luther (1483 – 1546) und Philipp Melanchthon (1497 – 1560)

Material/Technique

Zinn, mit angegossenem Henkel

Measurements

Dm 46 mm, Gewicht 22 g

Literature

  • Blum, Jürgen / Müller-Jahncke, Wolf-Dieter / Rhein, Stefan (Hrsg.) (1997): Melanchthon auf Medaillen 1525–1997. Ubstadt-Weiher, Katalog Nr. 50, Seite 96
  • Schnell, Hugo (1983): Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. München, Katalog Nr. 311
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Object from: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.