museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Württembergische Münzen [SV-485] Archiv 2021-11-26 04:45:44 Vergleich

Württembergische Landmünze im Wert von 6 Kreuzer unter Herzog Karl Eugen von Württemberg

AltNeu
1# Württembergische Landmünze im Wert von 6 Kreuzer unter Herzog Karl Eugen von Württemberg1# Württembergische Landmünze im Wert von 6 Kreuzer unter Herzog Karl Eugen von Württemberg
22
3[Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=139)3[Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139)
4Sammlung: [Württembergische Münzen](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=139&gesusa=753)4Sammlung: [Württembergische Münzen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=139&gesusa=753)
5Inventarnummer: SV-4855Inventarnummer: SV-485
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Avers dieser Münze zeigt den Prägeherrn Herzog Karl Eugen von Württemberg nach rechts gewandt im Harnisch, mit Perücke, dem Orden vom Goldenen Vlies um den Hals und dem württembergischen Jagdorden um seine Brust gelegt. Die Legende nennt seinen Herzogstitel CAROLUS D(EI) G(RATIA) DVX WURT(EMBERGENSIS) & T(ECkENSIS) – Karl, von Gottes Gnaden Herzog von Württemberg und Teck. 8Der Avers dieser Münze zeigt den Prägeherrn Herzog Karl Eugen von Württemberg nach rechts gewandt im Harnisch, mit Perücke, dem Orden vom Goldenen Vlies um den Hals und dem württembergischen Jagdorden um seine Brust gelegt. Die Legende nennt seinen Herzogstitel CAROLUS D(EI) G(RATIA) DVX WURT(EMBERGENSIS) & T(ECkENSIS) – Karl, von Gottes Gnaden Herzog von Württemberg und Teck.
9 9
10Auf dem Revers ist sein vierfeldiges Wappen mit Herzschild auf einem barocken Wappenschild aufgesetzt, dahinter eine Jakobsmuschel, bekrönt von einem Herzogshut. Im ersten Feld des Wappens von Herzog Karl Eugen ist das Wappen des Herzogtums Teck (schräggerautet) zu sehen, im zweiten Feld die Reichssturmfahne (Fahne mit Schwenkeln, belegt mit einem Adler), im dritten Feld das Wappen der Grafschaft Mömpelgard (zwei aufrechte, abgekehrte Barben), im vierten Feld das Wappen der Herrschaft Heidenheim (Rumpf eines bärtigen Mannes mit gestülpter Mütze) und im Herzschild das Stammwappen Württembergs (drei Hirschstangen übereinander). Im Abschnitt der Münze befindet sich die Wertangabe 6 K(REUZER). Die Legende WURTEMBERG LANDMUNZ 1748 weist dieses Stück als eine im Jahr 1748 geprägte Landmünze Württembergs aus, die nicht nach dem im Reich geltenden Münzfuß geprägt wurde. Sie wurde in einer geringeren Legierung geprägt und war in württembergischen Gebieten im Umlauf.10Auf dem Revers ist sein vierfeldiges Wappen mit Herzschild auf einem barocken Wappenschild aufgesetzt, dahinter eine Jakobsmuschel, bekrönt von einem Herzogshut. Im ersten Feld des Wappens von Herzog Karl Eugen ist das Wappen des Herzogtums Teck (schräggerautet) zu sehen, im zweiten Feld die Reichssturmfahne (Fahne mit Schwenkeln, belegt mit einem Adler), im dritten Feld das Wappen der Grafschaft Möpelgard (zwei aufrechte, abgekehrte Barben), im vierten Feld das Wappen der Herrschaft Heidenheim (Rumpf eines bärtigen Mannes mit gestülpter Mütze) und im Herzschild das Stammwappen Württembergs (drei Hirschstangen übereinander). Im Abschnitt der Münze befindet sich die Wertangabe 6 K(REUZER). Die Legende WURTEMBERG LANDMUNZ 1748 weist dieses Stück als eine im Jahr 1748 geprägte Landmünze Württembergs aus, die nicht nach dem im Reich geltenden Münzfuß geprägt wurde. Sie wurde in einer geringeren Legierung geprägt und war in württembergischen Gebieten umläufig.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Silber / Prägung13Silber / Prägung
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 174822 + wann: 1748
23 + wo: [Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2143)23 + wo: [Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2143)
24 24
25- Beauftragt ...25- Beauftragt ...
26 + wer: [Carl Eugen von Württemberg (1728-1793)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=2397)26 + wer: [Carl Eugen von Württemberg (1728-1793)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2397)
27 27
28## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2929
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [6 Kreuzer](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=46226)34- [6 Kreuzer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46226)
35- [Jakobsmuschel](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=33890)35- [Jakobsmuschel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33890)
36- [Kreuzer](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=46206)36- [Kreuzer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46206)
37- [Silbermünze](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=36022)37- [Silbermünze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36022)
3838
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-11-26 04:45:4442Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
43[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Objekt aus: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Das Museum kontaktieren