museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 6825-228]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/170099/170099.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Batzen Bischof Leonhards von Keutschach

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Batzen Leonhards von Keutschach aus dem Jahr 1514 trägt auf seiner Vorderseite zwei Schilde mit den Wappen des Bistums Salzburg sowie dem sog. Rübenschild von Keutschach, und auf seiner Rückseite ein Bildnis des hl. Rupert. Diese Münze gehört zum Fund von Unterkochen, der vermutlich 1525 verborgen und 1929 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland gefördert.

Inscription

VS: LEONARD ARCHIEPI SAL, im Feld: 1514, L
RS: SANCTVS RVDBERD EPS

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Diameter
25,9 mm
Weight
2,89 g

Literature

  • Schulten, Wolfgang (1974): Deutsche Münzen aus der Zeit Karls V. Frankfurt a. M., Nr. 4255
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.